museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Neuzeit (Sammlungsausstellung) [HM_1981_0087] Archiv 2022-02-02 19:31:56 Vergleich

Jagdstillleben, Franz Peter Roos zugeschrieben

AltNeu
1# Jagdstillleben, Franz Peter Roos zugeschrieben1# Jagdstillleben von Philipp Peter Roos, genannt Rosa di Tivoli
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Sammlung: [Neuzeit (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/94)5Sammlung: [Neuzeit (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=94)
6Inventarnummer: HM_1981_00876Inventarnummer: HM_1981_0087
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dauerleihgabe des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz. 9Auf einem Steinsockel unter Bäumen liegen mehrere erjagte bunte Vögel. Davor lagert der erschöpfte Jagdhund. Links unten in der Ecke signiert: P. P. Roos fec.
10Auf einem Steinsockel unter Bäumen liegen mehrere erjagte bunte Vögel. Davor lagert der erschöpfte Jagdhund. Links unten in der Ecke signiert: P. P. Roos fec.
11Die Bezeichnung stammt wahrscheinlich aus dem 18. oder 19.Jahrhundert und wurde nachträglich angebracht. Nach Auffassung von Herrmann Jedding kann das Stillleben nicht in das Werk von Philipp Peter Roos eingepasst werden. Er ordnet es Franz Roos zu, der sich insbesondere auf die Anfertigung von Jagdstillleben mit toten Vögeln spezialisiert hat. Diesem Werk fügt sich das vorliegende Jagdstelleben hervorragend ein.
12Franz Peter Roos war ein weniger bekanntes Mitglied der Malerfamilie Roos. Er gehörte wie Tiermaler Philipp Peter Roos und Johann Melchior Roos zu den Söhnen des Malers Johann Heinrich Roos.
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Öl auf Leinwand12Öl auf Leinwand
1613
17Maße14Maße
18HxB: 32,5 x 36 cm; Rahmenmaß: 44,5 x 48 cm15LxB: 32,5 x 36 cm
1916
20___17___
2118
2219
23- Gemalt ...20- Gemalt ...
24 + wer: [Franz Peter Roos (1672-1716)](https://rlp.museum-digital.de/people/191654)21 + wer: [Philipp Peter Roos (1655-1706)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41638)
25 + wann: 170022 + wann: 1680-1690er Jahre
26 23
27## Literatur
28
29- Jedding, Herrmann (1998): Johann Heinrich Roos - Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas. Mainz, S. 257/258 Abb 378
30
31## Schlagworte24## Schlagworte
3225
33- [Jagdbeute](https://rlp.museum-digital.de/tag/23052)26- [Jagdbeute](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23052)
34- [Jagdhund](https://rlp.museum-digital.de/tag/14376)27- [Jagdhund](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14376)
35- [Stillleben](https://rlp.museum-digital.de/tag/5496)28- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
36- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)29- [Stillleben](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5496)
3730
38___31___
3932
4033
41Stand der Information: 2022-02-02 19:31:5634Stand der Information: 2020-07-06 15:54:22
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4336
44___37___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren