museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [BSTG_07011] Archiv 2022-12-15 12:58:53 Vergleich

Kinderbildnis des Pius August, Herzog von Birkenfeld-Gelnhausen

AltNeu
1# Kinderbildnis des Pius August, Herzog von Birkenfeld-Gelnhausen1# Kinderbildnis des Pius August, Herzog von Birkenfeld-Gelnhausen
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: BSTG_070115Inventarnummer: BSTG_07011
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pius August in Bayern (2. August 1786 in Landshut bis 3. August 1837 in Bayreuth) war Herzog in Bayern aus der Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen. Er war das dritte Kind des Herzogs Wilhelm in Bayern (1752–1837) aus dessen Ehe mit Maria Anna (1753–1824), der Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld. Das Kind, wohl im Alter von 5 oder sechs Jahren, trägt schulterlanges Haar sowie ein Hemd mit Rüschenkragen und eine blaue Scherpe.8Pius August in Bayern (2. August 1786 in Landshut bis 3. August 1837 in Bayreuth) war Herzog in Bayern aus der Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen. Er trägt schulterlange Haar sowie ein Hemd mit Rüschenkragen.
9Biografie siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Pius_August_in_Bayern
10Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1412
15Maße13Maße
16LxB: 57 x 46 cm; 77 cm h., 67 cm br.14LxB: 57 x 46 cm
1715
18## Bezug zu Personen oder Körperschaften16## Bezug zu Personen oder Körperschaften
1917
20- [Pfalz-Zweibrücken (Familie)](https://rlp.museum-digital.de/people/7633)18- [Pfalz-Zweibrücken (Familie)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7633)
2119
22## Bezug zu Zeiten20## Bezug zu Zeiten
2321
2523
26## Schlagworte24## Schlagworte
2725
28- [Kinderbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/14201)26- [Kinderbildnis](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14201)
29- [Rüsche](https://rlp.museum-digital.de/tag/18742)27- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
30- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)28- [Rüsche](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18742)
3129
32___30___
3331
3432
35Stand der Information: 2022-12-15 12:58:5333Stand der Information: 2020-07-06 15:54:22
36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3735
38___36___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren