museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Museum am Dom Trier Gemäldesammlung [M 220]
Reitender Kurfürst Clemens Wenzeslaus vor dem Frankfurter Römer (Museum am Dom Trier CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: Museum am Dom Trier / Rudolf Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Reitender Kurfürst Clemens Wenzeslaus vor dem Frankfurter Römer

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Das querrechteckige Ölgemälde in prachtvollem, ursprünglich nicht zugehörigem Stuckrahmen zeigt den Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus (1768-1801; gest. 1812) auf einem Apfelschimmel nach rechts reitend. Der Kopf des Kurfürsten ist dem Betrachter zugewandt. Das prunkvolle Zaumzeug samt kostbar verzierter Decke entspricht dem kurfürstlichen Ornat des Reiters mit Kurfürstenhut, Hermelinkappe und hermelinverbrämtem Mantel. Die Hände, mit Handschuhen bekleidet, halten die Zügel, wobei die Rechte die Zügelenden nach oben zieht, so dass unter der Hand die Zierquaste des Zügelendes sichtbar wird. Am unteren Mantelrand hat der Maler den Steigbügel mit dem rechten, mit einem schwarzen Schnallenschuh bekleideten Fuß des Reiters dargestellt. Insignien, die das geistliche Amt des Clemens Wenzeslaus als Erzbischof von Trier anzeigen, sind nur zurückhaltend wiedergegeben; lediglich das Pectorale (Brustkreuz) und das Bäffchen (Kragen mit zwei auf die Brust herabhängenden Leinenstreifen) kennzeichnen den Kleriker und Bischof. Im Hintergrund sind der "Frankfurter Römer" und der Brunnen auf dem Marktplatz dargestellt, wodurch Frankfurt als Ort des Geschehens angegeben wird.

Matériau/Technique

Öl auf Leinwand

Dimensions

44,5 x 54,2 cm

Documentation

  • Museum am Dom Trier (Hg.) (2010): Einblicke wahrnehmen. Trier
Museum am Dom Trier

Objet de: Museum am Dom Trier

In einem umgebauten klassizistischen Gebäude von 1832, dem früheren königlich-preußischen Gefängnis, befindet sich seit 1988 das Museum am Dom Trier...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.