museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Neuzeit (Sammlungsausstellung) [HM_1966_0051] Archiv 2020-08-13 21:29:15 Vergleich

Hirte mit Schafen und Ziegen

AltNeu
1# Hirte mit Schafen und Ziegen1# Hirte mit Schafen und Ziegen
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Sammlung: [Neuzeit (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=94)5Sammlung: [Neuzeit (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/94)
6Inventarnummer: HM_1966_00516Inventarnummer: HM_1966_0051
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Gemälde zeigt eine wilde italienische Berglandschaft mit Felsschroffen. Links steht ein zersplitterter Baum, in der Mitte hinten befindet sich eine Burgruine, rechts hinten gibt es einen Ausblick ins Tal und links hinten lässt sich ein ansteigender Berg erkennen. Im Vordergrund mittig liegt eine Herde aus zwei Ziegenböcken, drei Schafen und dem Schäferhund (Art Bernhardiner) gelagert. Der Hirte sitzt rechts vorn abgewendet mit seinem Schlapphut, dem Stock und der Hirtentasche. Im Hintergrund ist eine große Wolkenbank zu sehen.9°Rosa di Tivoli°. Wilde italienische Berglandschaft mit Burgruine und eine Ausblick ins Tal nach rechts. Der Hirte auf der rechten Bildweite hat sich vom Betrachter abgewandt. Dier Herde besteht aus zwei Ziegenböcken, drei Schafen. Sie wird von einem Hund bewacht. Insbesondere der stattliche Ziegenbock der Bildmitte ist ein Lieblingsmotiv des Malers und wiederholt sich auf vielen Bildern des Malers.
10
11Philipp Peter Roos war Sohn des Malers Johann Heinrich Roos und Bruder des Malers Johann Melchior Roos. Ausgebildet wurde er zunächst von seinem Vater und ab 1677 in Rom von dem Kirchenmaler Giacinto Brandi (1621–1691), seinem Schwiegervater. Roos betätigte sich in erste Linie als Tiermaler. Oft hat er Hirten und Herden in Landschaften gemalt. Wegen seiner häufigen Wohnungswechsel wurde ihm ein unstetes Leben nachgesagt. Letztlich ließ er sich in einem baufälligen Haus bei Tivoli nieder, wo er die Tiere seiner eigenen Herde zeichnete.
12siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Peter_Roos
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Öl auf Leinwand15Öl auf Leinwand
1316
14Maße17Maße
15LxB: 97,5 x 78,5 cm18LxB: 97,5 x 78,5 cm; 109,5 x 91,0 x 6,0
1619
17___20___
1821
1922
20- Gemalt ...23- Gemalt ...
21 + wer: [Philipp Peter Roos (1655-1706)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41638)24 + wer: [Philipp Peter Roos (1655-1706)](https://rlp.museum-digital.de/people/41638)
25 + wann: 1680
22 26
23## Bezug zu Zeiten27## Bezug zu Zeiten
2428
25- 1651-170029- 1651-1700
2630
31## Literatur
32
33- Jedding, Herrmann (1998): Johann Heinrich Roos - Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas. Mainz, S. 203 Abb. 287
34
27## Schlagworte35## Schlagworte
2836
29- [Berglandschaft](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7864)37- [Berglandschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/7864)
30- [Burgruine](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12961)38- [Burgruine](https://rlp.museum-digital.de/tag/12961)
31- [Hirte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4623)39- [Herde](https://rlp.museum-digital.de/tag/5917)
32- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)40- [Hirte](https://rlp.museum-digital.de/tag/4623)
33- [Tierherde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5917)41- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
3442
35___43___
3644
3745
38Stand der Information: 2020-08-13 21:29:1546Stand der Information: 2022-12-15 12:58:53
39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4048
41___49___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren