museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1966_0006] Archiv 2023-10-05 23:58:29 Vergleich

Italienische Landschaft mit Ruinen und Vieh

AltNeu
1# Italienische Landschaft mit Ruinen und Vieh1# Antike Ruinen. Landschaft mit Staffage
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1966_00065Inventarnummer: HM_1966_0006
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In einer bergigen Landschaft mit antiken Ruinen hat sich eine Hirtenfamilie mit ihren Tieren niergelassen. Das Motiv lebt von der harmlosen Hirtenidylle inmitten der zerfallenden Zeugnisse einer großen antiken Vergangenhei (im Hintergrund Kastellruine, im Mittelgrund nach links ein antiker Grabbau mit Reliefs an der Frontseite). Im Vordergrund weiden Kühe, Schafe und Ziegen. Ein Hirt in Rückenansicht deutet mit der Rechten auf den antiken Grabbau, rechts vor ihm sitzt eine Frau mit Kleinkind und Hund. Auf der Plinthe einer attisch-ionischen Basis im Vordergrund links findet sich die Signatur des Meisters: J.Roos f. 1668. 8Das Gemälde zeigt eine bergige Landschaft mit antiken Ruinen: im Hintergrund befindet sich die Kastellruine, im Mittelgrund nach links ein Grabbau mit antiken Reliefs an der Frontseite. Das Gelände steigt links vorn mit Baumgruppe an. Im Vordergrund sind verschiedene Tiere: rechts vorn stehen zwei Kühe, links vorn sind mehrere Schafe und hinten befinden sich Ziegen. Im Mittelgrund ist eine Hirtenfamilie. Der Hirt in Rückenansicht deutet mit der Rechten zum antiken Grabbau, rechts vor ihm sitzt eine Frau mit Kleinkind und Hund. Über dem bläulichen Gebirge im Hintergrund sind Kumuluswolken und Vögel am Himmel zu sehen. Links unten ganz vorn befindet sich schrägliegend eine attisch-ionische Basis, auf deren Plinthe die Signatur J.Roos f.1668 steht.
9
10Zu dem in Otterberg in der Pfalz geborenen Maler J.H.Ross siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Roos
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1412
15Maße13Maße
16LxB: 95,5 x 114 cm; Rahmenmaß: 136 cm br., 115,5 cm h.14LxB: 95,5 x 114 cm
1715
18___16___
1917
2018
21- Gemalt ...19- Gemalt ...
22 + wer: [Johann Heinrich Roos (1631-1685)](https://rlp.museum-digital.de/people/1794)20 + wer: [Johann Heinrich Roos (1631-1685)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1794)
23 + wann: 1668
24 21
25## Bezug zu Zeiten22## Bezug zu Zeiten
2623
27- 166824- 1668
2825
29## Literatur
30
31- Jedding, Herrmann (1998): Johann Heinrich Roos - Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas. Mainz, S. 45 Abb. 48
32- Katalog Pfalzgalerie (1985): Der Tiermaler Johann Heinrich Roos 1631 - 1685. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik ; zum 300. Todestag.. Kaiserslautern, Nr. 14
33
34## Schlagworte26## Schlagworte
3527
36- [Antike Ruine](https://rlp.museum-digital.de/tag/17725)28- [Berg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2392)
37- [Berg](https://rlp.museum-digital.de/tag/2392)29- [Hirte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4623)
38- [Hirte](https://rlp.museum-digital.de/tag/4623)30- [Kleinvieh](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29156)
39- [Kleinvieh](https://rlp.museum-digital.de/tag/29156)31- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
40- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/858)32- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
41- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)33- [Ruinen, antik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17725)
4234
43___35___
4436
4537
46Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2938Stand der Information: 2020-08-13 21:29:15
47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4840
49___41___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren