museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1981_0081] Archiv 2021-11-26 15:30:33 Vergleich

Winterwald

AltNeu
1# Winterwald1# Winterwald
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1981_00815Inventarnummer: HM_1981_0081
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Von einer Weggabelung aus sieht man in einen tief verschneiten Tannenwald. In der Mitte sind zwei Holzstöße zu sehen. Im Hintergrund geht auf dem rechten Weg ein Mann. Die morgendliche Sonne scheint rötlich durch die Bäume. Unten links signiert: W.Moras. Walter Moras war Schüler von Hermann Eschke, der in Berlin und Paris tätig war.8Von einer Weggabelung aus sieht man in einen tief verschneiten Tannenwald. In der Mitte sind zwei Holzstöße zu sehen. Im Hintergrund geht auf dem rechten Weg ein Mann. Die morgendliche Sonne scheint rötlich durch die Bäume. Unten links signiert: "W.Moras".
9Walter Moras war Schüler des Landschaftsmalers Hermann Eschke in Berlin. Auf Empfehlung seines Lehrers malte Moras in jungen Jahren vor allem auf der Insel Rügen und in Mecklenburg. Viele seiner Bilder entstanden im märkischen Umland von Berlin und später im Spreewald. Er gehörte zu den naturnahen Landschaftsmalern, deren Schaffen mit der Blütezeit der Freilichtmalerei zusammenfiel. In Berlin malte er kaum, obgleich er zeitlebens Berliner blieb.
10Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Moras
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Öl auf Leinwand13Öl auf Leinwand
1214
13Maße15Maße
14LxB: 79,5 x 118,5 cm16LxB: 79,5 x 118,5 cm; Rahmenmaß: 143,5 cm br., 104 cm h.
1517
16___18___
1719
1820
19- Gemalt ...21- Gemalt ...
20 + wer: [Walter Moras (1856-1925)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=25605)22 + wer: [Walter Moras (1856-1925)](https://rlp.museum-digital.de/people/25605)
23 + wann: 1900 [circa]
21 24
22## Bezug zu Zeiten25## Bezug zu Zeiten
2326
2528
26## Schlagworte29## Schlagworte
2730
28- [Natur](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=887)31- [Natur](https://rlp.museum-digital.de/tag/887)
29- [Schnee](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=762)32- [Schnee](https://rlp.museum-digital.de/tag/762)
30- [Tannenwald](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=17187)33- [Tannenwald](https://rlp.museum-digital.de/tag/17187)
31- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)34- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
3235
33___36___
3437
3538
36Stand der Information: 2021-11-26 15:30:3339Stand der Information: 2023-09-30 10:11:35
37[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3841
39___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren