museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1950_0123] Archiv 2021-11-26 15:30:01 Vergleich

Parklandschaft mit Brunnen

AltNeu
1# Parklandschaft mit Brunnen1# Parklandschaft mit Brunnen
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1950_01235Inventarnummer: HM_1950_0123
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Blick zu einem von Bäumen umschatteten Brunnen mit Grotte und seitlichem Treppenaufgang. Durch die Bäume, die vom oberen Bildrand überschnitten werden, fällt Licht. Es herrscht eine kühle, feuchte Atmosphäre. Die Rückseite ist mit Ecklättchen befestigt.8Blick zu einem von Bäumen umschatteten Brunnen mit Grotte und seitlichem Treppenaufgang in einem Park. Durch die Bäume, die vom oberen Bildrand überschnitten werden, fällt helles Sonenlicht, das auch zwischen den Bäumen hindurch zur Erde gelangt und dort einige Lichtflecken bildet.
9
10Cäsar Willich war eines von sechs Kindern des Frankenthaler Advokaten und Politikers Friedrich Justus Willich (1779–1853). Er studierte 1843 bis 1845 an der Königlich Preußischen Akademie der bildenden Künste in Berlin Malerei bei Jakob Schlesinger. Ab 1846 setzte er sein Studium in München in den Ateliers von Karl Schorn, Moritz von Schwind und Karl Rahl fort. Nachdem er sich 1848 an der Märzrevolution beteiligte, musste er in die Schweiz fliehen.
11Zwischen 1850 und 1853 studierte Willich im Atelier von Louis Gallait in Antwerpen, bevor er von 1853 bis 1856 nach Paris übersiedelte. Dort absolvierte er eine Ausbildung im Atelier von Thomas Couture. 1857 begab er sich nach Italien und lebte dort längere Zeit in Rom. Nach seiner Amnestie kehrte Willich 1861 nach München zurück,
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Öl auf Eichenholz14Öl auf Eichenholz
1215
13Maße16Maße
14LxB: 39,5 x 54 cm17LxB: 39,5 x 54 cm; Rahmenmaß: 62 cm br., 47,5 cm h.
1518
16___19___
1720
1821
19- Gemalt ...22- Gemalt ...
20 + wer: [Cäsar Willich (1825-1886)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=57092)23 + wer: [Cäsar Willich (1825-1886)](https://rlp.museum-digital.de/people/57092)
24 + wann: 1870 [circa]
21 25
22## Bezug zu Zeiten26## Bezug zu Zeiten
2327
2529
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Baum](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=792)32- [Baum](https://rlp.museum-digital.de/tag/792)
29- [Brunnen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1822)33- [Brunnen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1822)
30- [Grotte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18178)34- [Grotte](https://rlp.museum-digital.de/tag/18178)
31- [Treppenaufgang](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=14168)35- [Treppenaufgang](https://rlp.museum-digital.de/tag/14168)
32- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)36- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
3337
34___38___
3539
3640
37Stand der Information: 2021-11-26 15:30:0141Stand der Information: 2022-12-15 12:58:53
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3943
40___44___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren