museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HMP_1990_0015] Archiv 2021-11-14 21:42:32 Vergleich

Burg Fleckenstein

AltNeu
1# Burg Fleckenstein1# Burg Fleckenstein
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HMP_1990_00155Inventarnummer: HMP_1990_0015
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das 1900 entstandene Bild von Kaeser-Rueff zeigt eine vorwiegend in Grün- und Brauntönen gehaltene, waldreiche Landschaft. In deren Hintergrund befindet sich die Burg Fleckenstein. Links im Vordergrund sitzt, dem Betrachter zugewendet, ein junges Paar auf einem moosbewachsenen Felsen.8Das 1900 entstandene Bild von Kaeser-Rueff zeigt eine vorwiegend in Grün - und Brauntönen gehaltene, waldreiche Landschaft. In deren Hintergrund befindet sich die Burg Fleckenstein, die sich im elsässischen Teil des Wasgaus befindet. Links im Vordergrund sitzt, dem Betrachter zugewendet, ein junges Paar auf einem moosbewachsenen Felsen. Wahrscheinlich wurde das Bild aus den Anlass einer Verlobung gemalt.
9
10Kaeser-Rueff war als Sohn eines Kunsthändlers geboren. Er studierte seit dem 28. Oktober 1885 bis 1889 an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München bei Ludwig von Herterich, Karl Raupp und Ludwig von Löfftz. Kaeser-Rueff war auch einige Jahre lang Opernsänger. Er veröffentlichte als Komponist außer 5 Bänden Lieder einige Kammermusikstücke. Im Jahre 1922 fand in Kiel die Uraufführung seiner Oper Doktor Eisenbarth statt. Rudolf Kaeser-Rueff war Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend“, Mitglied des Vereins „Luitpold-Gruppe“, des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands und der Schleswig-Holsteinischen Künstlergenossenschaft. Er war zeitweise in München, Straßburg und Mannheim tätig, ließ sich in Kiel nieder.
11siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Kaeser-Rueff
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Öl auf Leinwand14Öl auf Leinwand
1215
13Maße16Maße
14LxB: 175 x 114 cm17HxB: 175 x 114 cm; Rahmenmaß: H: 213 x 152 cm
15
16## Bezug zu Zeiten
17
18- 1900
19
20## Schlagworte
21
22- [Burg](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=791)
23- [Felsen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=6629)
24- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=858)
25- [Paar](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=73)
26- [Wald](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18)
27- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
2818
29___19___
3020
3121
32Stand der Information: 2021-11-14 21:42:3222- Gemalt ...
23 + wer: [Rudolf Kaeser-Rueff (1870-1931)](https://rlp.museum-digital.de/people/191070)
24 + wann: 1900
25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Burg Fleckenstein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=76378)
29- [Wasgau](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=57727)
30
31## Schlagworte
32
33- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/858)
34- [Paar](https://rlp.museum-digital.de/tag/73)
35
36___
37
38
39Stand der Information: 2022-01-12 14:05:48
33[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3441
35___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren