museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1961_0142] Archiv 2022-01-26 16:34:18 Vergleich

Pieta

AltNeu
1# Pieta1# Pieta
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1961_01425Inventarnummer: HM_1961_0142
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die trauernde Gottesmutter hält den Leihnahm ihres Sohnes in den Armen. Sie neigt ihren Kopf den Haupt des Toten zu. Die Arme des Gekreuzigten hängen herab.Seine Glieder sind überlängt, Hände und Füße verkrampft. 8Sitzende Maria mit dem toten Christus im Schoß. Mit der Rechten hält sie seinen Kopf an ihre Wange, mit der Linken umfasst sie seine rechte Schulter. Der Körper Christi ist in den Schoß der Maria gesunken, die Glieder sind überlängt, Hände und Füße verkrampft. Der mit Glanzlichtern modulierte und betonte Körper hebt sich vom sackartigen dunkelbraunen Gewand der Maria ab. Der dunkelblau-grau-violette Hintergrund ist um die Körperpartien Christi aufgehellt.
9Ein Lichtstrahl setzt schlaglichtartige Akzente auf die Gesicher und den Körper des Toten. Die Expressivität der Darstellung ist nur in wenigen Gemälden Haueisens mit religiöser Thematik nanchzuweisen. 9Die Malweise ist in kubistisch-expressionistischer Gestaltungsweise (Kopf Christi deformiert, Körper überlängt), es entstehen kompakte Fabflächen, die durch dicke schwarze Umrisslinien zusätzlich betont werden.
10
11Zur Datierung: Im Ausstellungskatalog kaiserslautern (S. 19) ist eine Pieta von 1915 aufgeführt. Gängel erwähnt eine 1914 entstandene °große Leinwand der blauen Pieta°, die wahrscheinlich mit der °Pieta° des Museums identisch ist.
12
13Haueisen studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule (Akademie) in Karlsruhe, danach war er in der Zeichenschule bei Knirr und Hackl, München. 1896 bis 1900 war er Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma an der Karlsruher Akademie. 1905 übernimmt er eine Titularprofessor in Karlsruhe. Ab 1919 bis unterrichtet er dort als ordentlicher Professor, tritt aber 1933 wegen der politischen Einflussnahme in der Kunstakademie zurück.
1410
15Material/Technik11Material/Technik
16Öl auf Leinwand12Öl auf Leinwand
1713
18Maße14Maße
19LxB: 201 x 140 cm; Rahmenmaß: 208 cm h., 149 cm br.15LxB: 201 x 140 cm
16
17## Bezug zu Zeiten
18
19- 1914-1915 [circa]
20
21## Schlagworte
22
23- [Glanz](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=46128)
24- [Kubismus](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=9617)
25- [Pietà](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1599)
26- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
2027
21___28___
2229
2330
24- Gemalt ...31Stand der Information: 2021-11-26 15:30:04
25 + wer: [Albert Haueisen (1872-1954)](https://rlp.museum-digital.de/people/68229)
26 + wann: 1914 [circa]
27 + wo: [Jockgrim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=586)
28
29## Literatur
30
31- Habermehl, Eva (1998): Albert Haueisen (1872–1954), ein süddeutscher Maler und Grafiker. Studien zum Werk und Werkverzeichnis der Gemälde. Heidelberg, Nr. 1920-1929,10
32
33## Schlagworte
34
35- [Glanz](https://rlp.museum-digital.de/tag/46128)
36- [Kubismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/9617)
37- [Pietà](https://rlp.museum-digital.de/tag/1599)
38- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
39
40___
41
42
43Stand der Information: 2022-01-26 16:34:18
44[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4533
46___34___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren