museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Ludwig I. von Bayern [HM_1984_0026] Archiv 2023-01-03 18:08:27 Vergleich

"Großes Theater in der Bauernstube"

AltNeu
5Inventarnummer: HM_1984_00265Inventarnummer: HM_1984_0026
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein fahrender Geselle führt einer Bauernfamilie in einer düsteren großen Stube ein mechanisches Puppentheater vor. Durch das Drehen einer Kurbel setzt er die Figuren in einem Schaukasten in Bewegung. Er trägt einen blauen Umhang und ein rotes Halstuch. Den Schaukasten träger er an einem breiten Lederband, um seinen Hals. Der Kasten wird von zwei Holzbeinen gestützt. Eine kleine tanzende Schar von Püppchen wirkt sichtlich unterhaltend für einen kleinen Jungen, der vor dem Kasten steht. Eine weitere Gruppe von Personen sitzt, bzw. steht um einen Tisch: Ein jüngerer kräftiger Mann mit Glas in der Hand und offenem Gesicht, dahinter ein rundlicher Mann mit Zipfelmütze und Schürze. Eine Frau mit Häubchen hält ein Wickelkind. Recht abgeklärt wirkt ein auf der Bank sitzender älterer Herr mit Brille und schwarzem Rock. Im Türrahmen steht ein überlegen blickender Mann mit Zweispitz auf diese Szene. In der düsteren Stube mit Balkenwerk, Vogelkäfig und einem Herrgottswinkel tummeln sich zwei Hunde.8Ein fahrender Geselle führt einer Bauernfamilie in einer düsteren großen Stube ein mechanisches Puppentheater vor. Durch das Drehen einer Kurbel setzt er die Figuren in einem Schaukasten in Bewegung. Er trägt einen blauen Umhang und ein rotes Halstuch. Den Schaukasten träger er an einem breiten Lederband, um seinen Hlas. Der Kasten wird von zwei Holzbeinen gestützt. Eine kleine tanzende Schar von Püppchen wirkt sichtlich unterhaltend für einen kleinen Jungen, der vor dem Kasten steht. Eine weitere Gruppe von Personen sitzt, bzw. steht um einen Tisch: Ein jüngerer kräftiger Mann mit Glas in der Hand und offenem Gesicht, dahinter ein rundlicher Mann mit Zipfelmütze und Schürze. Eine Frau mit Häubchen hält ein Wickelkind. Recht abgeklärt wirkt ein auf der Bank sitzender älterer Herr mit Brille und schwarzem Rock. Im Türrahmen steht ein überlegen blickender Mann mit Zweispitz auf diese Szene. In der düsteren Stube mit Balkenwerk, Vogelkäfig und einem Herrgottswinkel tummeln sich zwei Hunde.
9Rechts unten vor einem Stuhl ist das Bild signiert: "C.H. Schmolzé, München 1842.9Rechts unten vor einem Stuhl ist das Bild signiert: "C.H. Schmolzé, München 1842.
1010
11Schmolze, Sohn eines königlichen Notars, machte zunächst eine dreijährige Lehre bei einem Maler in Metz und studierte ab 1840 Malerei an der Königlichen Akademie der Künste in München. Schmolze schuf zusammen mit Carl Stauber Illustrationen zu Hebels Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes (Cotta, Stuttgart 1846). Er war 1848 Mitbegründer der demokratischen Satirezeitschrift Leuchtkugeln. Er beteiligte sich aktiv an der Revolution von 1848/49. 1848 wurde er Mitglied des Künstler-Freikorps in München, anschließend tat er sich in seiner Heimat in der Pfalz hervor. 1849 musste er emigrieren und wanderte nach den Vereinigten Staaten (Philadelphia) aus.11Schmolze, Sohn eines königlichen Notars, machte zunächst eine dreijährige Lehre bei einem Maler in Metz und studierte ab 1840 Malerei an der Königlichen Akademie der Künste in München. Schmolze schuf zusammen mit Carl Stauber Illustrationen zu Hebels Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes (Cotta, Stuttgart 1846). Er war 1848 Mitbegründer der demokratischen Satirezeitschrift Leuchtkugeln. Er beteiligte sich aktiv an der Revolution von 1848/49. 1848 wurde er Mitglied des Künstler-Freikorps in München, anschließend tat er sich in seiner Heimat in der Pfalz hervor. 1849 musste er emigrieren und wanderte nach den Vereinigten Staaten (Philadelphia) aus.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-01-03 18:08:2741Stand der Information: 2022-12-15 12:58:53
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren