museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [BS_3714] Archiv 2020-08-13 21:29:25 Vergleich

Falstaff

AltNeu
1# Falstaff1# Falstaff
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Sammlung: [Weinmuseum (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=106)
5Inventarnummer: BS_37146Inventarnummer: BS_3714
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Schmunzelnd blickt der hinter dem Tisch sitzende feiste Zecher auf den Beschauer. Die Linke hält den auf dem Tisch stehenden Becher, rechts steht der Weinkrug. Hüftbild nach links. Bezeichnung rechts oben: Ed.Grützner 19099Sir John Falstaff ist eine literarische Figur aus Shakespeares 'Heinrich IV.' und den 'Lustigen Weibern von Windsor'. Falstaff wird darin als prahlerischer, liederlicher, doch humoriger und bei alledem sehr guten Weine zugetaner Mensch geschildert. Ein Typus, wie geschaffen für den in Schlesien geborenen Maler Eduard Grützner. Der dargestellte Falstaff: ein wohlbeleibter älterer Herr in samtenem Wams. In der Linken hält er einen Zinnbecher; rechts am Bildrand steht der dazugehörige Weinkrug aus graubraunem Steinzeug. Das kleine Gemälde wird beherrscht von dem jovialen Gesichtsausdruck, der Zufriedenheit mit sich selbst und der Welt ausdrückt. Diese heitere Gelassenheit beim Wein, die Grützner auch in seinen anderen Genrebildern in geradezu serielle anmutender Weise behandelt, ist zu seinem Generalthema geworden. Seine altmeisterlich gemalten Bilder verkauften sich nicht nur außerordentlich gut im gehobenen Bürgertum, sie wurden auch durch zahlreiche Reproduktionen in der 'Leipziger Illustrierten Zeitung' und der 'Gartenlaube' in weiten Kreisen populär.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Öl auf Holz12Öl auf Holz
1718
1819
19- Gemalt ...20- Gemalt ...
20 + wer: [Eduard von Grützner (1846-1925)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1823)21 + wer: [Eduard von Grützner (1846-1925)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1823)
22 + wann: 1909
21 23
22## Bezug zu Zeiten24## Literatur
2325
24- 190926- Tekampe, Ludger (1993): Weinmuseum. Speyer, S. 64f.
2527
26## Schlagworte28## Schlagworte
2729
28- [Hüftbild](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19993)30- [Hüftbild](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=19993)
29- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)31- [Weinkrug](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=38676)
30- [Weinkrug](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38676)32- [Zecher](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=34723)
31- [Zecher](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34723)33- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
3234
33___35___
3436
3537
36Stand der Information: 2020-08-13 21:29:2538Stand der Information: 2021-11-26 15:29:58
37[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3840
39___41___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren