museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [BS_2800] Archiv 2022-12-15 12:58:53 Vergleich

Halbfigurenbildnis: Georg von Neumayer (1826- 1909) , Geophysiker und Hydrograph

AltNeu
1# Halbfigurenbildnis: Georg von Neumayer (1826- 1909) , Geophysiker und Hydrograph1# Halbfigurenbildnis: Georg von Neumayer, Geophysiker und Hydrograph
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: BS_28005Inventarnummer: BS_2800
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Portrait des Geiheimrats Dr. Georg von Neumayer (Kirchheimbolanden 21.6.1826-24.5.1909 Neustadt an der Haardt) 8Portrait des Geiheimrats Dr. Georg von Neumayer (Kirchheimbolanden 21.6.1826-24.5.1909 Neustadt an der Haardt)
9Sign./datiert rechts Mitte: "Rodeck Hamburg 1888". Der Forscher wird dargestellt im Alter von 62 Jahren. Er trägt langes graues Haar, einen schwarzen Rock mit Ehrennadel auf dem Revers, ein weißes Hemd mit roter Schleife und einen braunen Filzhut in der linken Hand. Zum Gemälde gehört eine Prunkrahmen mit Stückverzierungen. Zwischen zwei Füllhörnern mit Obst findet sich darauf in einem ovalen Medaillon die Aufschrift: "Begründer und erster Vorstand der Deutschen Seewarte. Geophysiker & Hydrograph. Geb. 21.Juni 1826 in Kirchheimbolanden. gest. am 25. Mai 1909 in Neustadt". 9Sign./datiert rechts Mitte: Rodeck Hamburg 1888
10Georg von Neumayer, 1826 in Kirchheimbolanden geboren, studierte in München Ingenieur-Wissenschaften, Physik und Astronomie. Stark beeinflusst durch die Lehren des Nationalökonoms List und durch die Erdmagnetismustheorien von Gauß will er durch „seine Wissenschaft die nationale Seefahrt fördern und die hohen südlichen Breiten durch deutsche Expeditionen erforschen“. Nach der theoretischen und praktischen Ausbildung in der Seefahrt kann er in Australien ein Observatorium aufbauen. 1864 kehrt Neumayer in seine Heimat, die Pfalz, zurück und veröffentlicht seine Beobachtungsergebnisse. Von 1867 bis 1873 ist Neumayer Vorsitzender der POLLICHIA, später Ehrenvorsitzender. Von 1875 bis 1903 leitet er die Deutsche Seewarte in Hamburg und führt diese Institution zu Weltgeltung. Der südpolaren Forschung widmet er sich in der 2. Hälfte seines Lebens. Bereits 1906 gründete Georg von Neumayer eine Stiftung zur Förderung junger Wissenschaftler. 1909 stirbt Georg von Neumayer in Neustadt. Z
11L. Tekampe
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Öl auf Holz12Öl auf Holz
1513
16Maße14Maße
17LxB: 102,5 x 82 cm;15LxB: 102,5 x 82 cm
1816
19___
20
21
22- Gemalt ...
23 + wer: [Carl Rodeck (1841-1909)](https://rlp.museum-digital.de/people/190782)
24 + wann: 1888
25 + wo: [Hamburg](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=202)
26
27## Bezug zu Zeiten17## Bezug zu Zeiten
2818
29- 188819- 1888
3020
31## Schlagworte21## Schlagworte
3222
33- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)23- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
34- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)24- [Portrait](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
3525
36___26___
3727
3828
39Stand der Information: 2022-12-15 12:58:5329Stand der Information: 2020-07-06 15:54:00
40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)30[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4131
42___32___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren