museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [BS_4022] Archiv 2021-11-26 15:29:59 Vergleich

Bussard spannt auf eine Maus

AltNeu
1# Bussard spannt auf eine Maus1# Bussard spannt auf eine Maus
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
6Inventarnummer: BS_40226Inventarnummer: BS_4022
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Tierstück wird dem Künstler Johann Christian von Mannlich (1741-1822) zugeschrieben. Mannlich wurde unter anderem an der Kunstakademie in Mannheim, in Paris bei François Boucher und an der Académie de France in Rom ausgebildet. Neben Porträts und Historiengemälden beschäftigt er sich ab den 1770er Jahren verstärkt mit Tierdarstellungen. Es entstehen Jagdstillleben und vor allem Vogeldarstellungen, für die Mannlich eine besondere Leidenschaft entwickelt. Seinen Gemälden und Zeichnungen liegen genaue Naturbeobachtungen zugrunde. Als Vorlagen dienten ihm selbst geschossene Tiere, insbesondere aber die über 1.200 ausgestopften Vögel im Naturalienkabinett und die lebenden Vögel in der Menagerie auf Schloss Karlsberg, wo er selbst für Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken als Generalbaudirektor tätig war. Mannlichs ornithologisches Interesse wird in den 1780er Jahren noch verstärkt durch die Zweibrücker Ausgabe der „Histoire naturelle“ des berühmten französischen Naturforschers Buffon. Von 1785 bis 1787 werden dessen 18 Vogelbände publiziert, für die Mannlich den Titelkupferstich mit dem Bildnis Buffons anfertigt. Ab 1788 entstehen dann die insgesamt sieben Folio-Bände Mannlichs eigener „Sammlung europäischer Vögel“ mit mehreren Hundert Gouachen. Die zunächst stark ornithologisch aufgefasste Vogelsammlung erfährt dann ab 1793 noch eine literarische, mit Lithografien illustrierte Fortsetzung in Form von fünf Bänden mit Idyllen, Fabeln und Historien, die einen Bezug zu Vögeln aufweisen. [Johanna Kätzel]9Das Tierstück gehört zu einer ganzen Reihe von Vogeldarstellungen des Künstlers Johann Christian von Mannlich (1741-1822).
10Ab den 1770er Jahren beschäftigt sich Mannlich verstärkt mit Tierdarstellungen. Neben Jagdstillleben entstehen vor allem Vogeldarstellungen, für die Mannlich eine besondere Leidenschaft entwickelt. Seinen Gemälden und Zeichnungen liegen genaue Naturbeobachtungen zugrunde. Als Vorlagen dienten ihm selbst geschossene Tiere, insbesondere aber die über 1.200 ausgestopften Vögel im Natualienkabinett und die lebenden Vögel in der Menagerie auf Schloss Karlsberg, wo er selbst für Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken als Generalbaudirektor tätig war. Mannlichs ornithologisches Interesse wird in den 1780er Jahren noch verstärkt durch die Zweibrücker Ausgabe der „Histoire naturelle“ des berühmten französischen Naturforschers Buffon. Von 1785 bis 1787 werden dessen 18 Vogelbände publiziert, für die Mannlich den Titelkupferstich mit dem Bildnis Buffons anfertigt. Ab 1788 entstehen dann die insgesamt sieben Folio-Bände Mannlichs eigener „Sammlung europäischer Vögel“ mit mehreren Hundert Gouachen. Die zunächst stark ornithologisch aufgefasste Vogelsammlung erfährt dann ab 1793 noch eine literarische, mit Lithografien illustrierte Fortsetzung in Form von fünf Bänden mit Idyllen, Fabeln und Historien, die einen Bezug zu Vögeln aufweisen.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Öl auf Leinwand13Öl auf Leinwand
1819
1920
20- Gemalt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Johann Christian von Mannlich (1741-1822)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1797) [wahrsch.]22 + wer: [Johann Christian von Mannlich (1741-1822)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1797)
22 23
23## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2425
25- [Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707-1788)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=707)26- [Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707-1788)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=707)
2627
27## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2829
29- [Schloss Karlsberg](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=69350)30- [Schloss Karlsberg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=69350)
3031
31## Literatur32## Literatur
3233
34- Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz (1979): Johann Christian von Mannlich. Das "Vogel-Werk". Mainz35- Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz (1979): Johann Christian von Mannlich. Das "Vogel-Werk". Mainz
35- Silke Staedtler (2001): "Ich vergaß alles indem ich mahlte ...": die naturwissenschaftlichen Vogelabbildungen des Johann Christian von Mannlich. Zweibrücken36- Silke Staedtler (2001): "Ich vergaß alles indem ich mahlte ...": die naturwissenschaftlichen Vogelabbildungen des Johann Christian von Mannlich. Zweibrücken
36- Stadtmuseum Zweibrücken (Hrsg.) (1972): Johann Christian von Mannlich. Maler, Architekt, Galeriedirektor und Schriftsteller. Zweibrücken37- Stadtmuseum Zweibrücken (Hrsg.) (1972): Johann Christian von Mannlich. Maler, Architekt, Galeriedirektor und Schriftsteller. Zweibrücken
37- Wilhelm Weber (1970): Johann Christian von Mannlich. Zum Leben und Werk des Hofmalers, Baudirektors und Galeriedirektors aus Zweibrücken. In: Heimatkalender für die Stadt und den Landkreis Zweibrücken. Zweibrücken, S. 172-18638- Wilhelm Weber (1970): Johann Christian von Mannlich. Zum Leben und Werk des Hofmalers, Baudirektors und Galeriedirektors aus Zweibrücken. In: Heimatkalender für die Stadt und den Landkreis Zweibrücken, S. 172-186. Zweibrücken
3839
39## Schlagworte40## Schlagworte
4041
41- ["Histoire naturelle" (Buffon)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=102943)42- ["Histoire naturelle" (Buffon)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=102943)
42- [Beute](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=24082)43- [Beute](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24082)
43- [Bussarde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=14359)44- [Bussarde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14359)
44- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)45- [Mäuse](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9002)
45- [Mäuse](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=9002)46- [Raubvögel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14226)
46- [Raubvögel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=14226)47- [Tierstück](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=102596)
47- [Tierstück](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=102596)
4848
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2021-11-26 15:29:5952Stand der Information: 2021-09-02 14:58:28
53[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren