museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1931_0056_a] Archiv 2023-10-05 23:58:27 Vergleich

Vogelfangende Kinder

AltNeu
1# Vogelfangende Kinder1# Vogelfangende Kinder
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1931_0056_a5Inventarnummer: BS_3257
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Alte Inv. Nr.: BS_3257 8Links befindet sich ein Knabe, der auf einen Baum klettert. Davor steht ein Mädchen und ein zweiter Bub mit einem Vogelbauer sitzt auf der Erde. Das Mädchen hält mit der Rechten einen Vogel. Rechts erscheint ein Ausblick auf den Bergzug im Hintergrund. Die Kinderfiguren sind im typischen Seekatzstil.
9Genreszene mit vogelfangenden Kindern. Links klettert ein Junge auf einen Baum. Davor steht ein Mädchen und ein zweiter Bub mit Vogelkäfig. Das Mädchen hält mit der Rechten einen Vogel. Auf der rechten Seite zeigt sich ein Ausblick auf einen Bergzug im Hintergrund. Typische Seekatz-Kinderfiguren.
10
11J.C. Seekatz war ein Sohn des Wormser Hofmalers Johann Martin Seekatz (1680–1729) und der Juliana Magdalena Kuhlmann (etwa 1686–1772). Er malte Gesellschafts- und militärische Szenen, Genrebilder aus dem Bauernleben und Landschaften mit biblischer Staffage im Anschluss an die Niederländer, besonders an Adriaen Brouwer. Er wurde von seinem älteren Bruder Johann Ludwig Seekatz (1711–1783) angelernt. Beide übernahmen 1747 einen Auftrag zur Dekoration der Orgelempore in der Bergkirche Osthofen, den sie gemeinsam ausführten. Ab 1753 war Johann Conrad Seekatz als Hofmaler in Darmstadt tätig. Außerdem verkehrte er in Frankfurt am Main mit Goethes Vater und malte dessen Familie. Sein Repertoire umfasste kleinformatige religiöse, mythologische und Historienbilder. Seekatz malte aber auch realistische Genrebilder aus dem bürgerlichen Milieu und Landschaften in niederländischer Art.
129
13Material/Technik10Material/Technik
14Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1512
16Maße13Maße
17LxB: 36,5 x 29 cm; Rahmenmaß: 48,5 cm br., 56 cm h.14LxB: 36,5 x 29 cm
1815
19___16___
2017
2118
22- Gemalt ...19- Gemalt ...
23 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://rlp.museum-digital.de/people/1803)20 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1803)
24 + wann: 1750
25 21
26## Schlagworte22## Schlagworte
2723
28- [Baum](https://rlp.museum-digital.de/tag/792)24- [Baum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=792)
29- [Berg](https://rlp.museum-digital.de/tag/2392)25- [Berg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2392)
30- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)26- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
31- [Natur](https://rlp.museum-digital.de/tag/887)27- [Natur](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=887)
32- [Vogelfang](https://rlp.museum-digital.de/tag/42273)28- [Vogelfang](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42273)
3329
34___30___
3531
3632
37Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2733Stand der Information: 2021-11-03 11:31:43
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3935
40___36___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren