museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1910_11_18_c (BS_2515)] Archiv 2023-10-05 23:58:27 Vergleich

Johannes Claus, Bürger aus Speyer

AltNeu
1# Johannes Claus, Bürger aus Speyer1# Halbfigurenporträt Claus, Johannes
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1910_11_18_c (BS_2515)5Inventarnummer: BS_2515
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Porträt des Speyerer Bürgers Johannes Claus Halbfigur en face. Der vornehme Herr trägt eine weiße Perücke und einen blauem Rock mit Goldbesatz und eine mit bunten Blumen gemusterte Weste. In der leicht erhobenen Rechten hält er einen Spazierstock mit goldenem Knauf. Johannes Claus war der 2. Ehegatte v. Maria Magdalena Treutlinger in Speyer. Das Porträt gehört zu einem Konvolut von Porträtdarstellungen Speyerer Bürgerinnen und Bürger der Familien Treutlinger, Koch und Claus in Speyer. Die Porträts sind allesamt stark beschädigt. Einige Beschädigungen erscheinen eventuell mutwillig, beispielsweise durch Säbel oder Florett, hervorgerufen. 8Es handelt sich um das Halbfigurenporträt des Johannes Claus en face, in blauem Rock und Blumen gemusterter Weste, mit Spazierstock. Er war der zweite Ehegatte von Maria Magdalena Treutlinger.
9
10Das Gemälde ist zusammen gehörig mit Porträts folgender Personen
11Philipp Friedrich Treutlinger, HM_1910_11_18_a
12Bildnis eines Bürgers HM_1910_11_18_b
13Johannes Claus HM_1910_11_18_c
14Bildnis Treutlinger, Maria Magdalena (1733-1785) HM_1910_11_18_d
15Frau A. Koch, gebürtig in Regensburg HM_1910_11_18_e
16Herr Koch aus Speyer HM_1910_11_18_f
179
18Material/Technik10Material/Technik
19Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
2012
21Maße13Maße
22LxB: 82 x 65,3 cm (ohne Rahmen)14LxB: 82 x 65,3 cm
15
16## Schlagworte
17
18- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=30041)
19- [Spazierstock](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7601)
20- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
2321
24___22___
2523
2624
27- Gemalt ...25Stand der Information: 2021-11-26 15:29:53
28 + wann: 1760 [circa]
29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen
31
32- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
33
34## Schlagworte
35
36- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/30041)
37- [Spazierstock](https://rlp.museum-digital.de/tag/7601)
38- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
39
40___
41
42
43Stand der Information: 2023-10-05 23:58:27
44[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)26[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4527
46___28___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren