museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gottfried Renn [Renn_0314]
Das letzte Abendmahl (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Das letzte Abendmahl

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Grundplatte ist rechteckig, die obere Seite gerundet. Links und rechts Löcher für eine Aufhängung. Um einen Tisch sitzen fünf Männer. Ganz links ein Mann mit Stirnglatze und langen, lockigen Haaren bis in den Nacken und lockigem Bart. Er trägt ein gegürtetes, langärmeliges Untergewand und einen über die linke Schulter geworfenen Mantel. Mit der rechten Hand empfängt er von Jesus ein Stück Brot. Der zweite Mann neben ihm wirkt jugendlicher, hat ebenfalls lange Haare, trägt ein langärmeliges Unterkleid und einen Mantel, den er mit der linken Hand vor seiner Brust zusammen hält. Die rechte Hand legt er auf Jesus' rechten Unterarm. In der Mitte Jesus mit langen Haaren, einem Untergewand mit langen Ärmeln und einem Mantel/Überwurf, der ihm von der linken Schulter über die rechte Hüfte fällt. Der rechte Arm reicht dem ersten Mann ein Stück Brot, der linke liegt links symmetrisch auf dem Tisch. Sein Kopf ist leicht nach rechts geneigt. Der Mann rechts neben ihm hat die Hände überkreuz auf seiner Brust liegen. Er trägt einen lockigen Bart und etwas kürzere, lockige Haare. Er trägt einen Überwurf mit Kapuze. Der Mann ganz rechts hat die Beine übereinander geschlagen, den rechten Ellenbogen auf den Tisch aufgestützt und lässt den linken Arm hängen. Er trägt ein Untergewand, darüber einen am Hals geschlossenen Umhang, sein Kopf ist abgebrochen.

Material/Technique

Gips

Measurements

HxBxT 52 x 64 x 14 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.