museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gottfried Renn [Renn_0481]
Erzengel Michael in Rüstung (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->

Erzengel Michael in Rüstung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gewandfigur auf einer flachen, runden Basis stehend. Der Erzengel Michael als Paradieswächter, mit kurzem Haar und Diadem. Er trägt eine Rüstung und darüber einen bodenlangen Umhang, der nur die Schultern und den Rücken bedeckt. Der rechte Arm hebt den Mantel, der mit Zierbordüren an den Säumen versehen ist, seitlich nach oben. Die rechte Hand ist abgebrochen. Über der Brust wird der Mantel mit einer Fibel zusammengehalten. Der linke Arm ist verdeckt durch einen Langschild, der nach unten spitz zuläuft und etwa bis Mitte Oberschenkel reicht. Im oberen Drittel ist eine runde Aussparung. Auf dem Schild ist eine Inschrift aufgebracht "Quis ut Deus" („Wer denn anderes als Gott"). Unter dem Umhang trägt er einen eng anliegenden Panzer, der den gesamten Körper (Beine und Füße) bedeckt. Ein Tuch, das schräg um die Hüfte gelegt ist, bedeckt nur die linke Seite. Auf dem Rücken befinden sich lange, zusammengelegte Flügel, die jedoch stark beschädigt sind. Der Erzengel Michael steht auf einem geflügelten Untier, dessen Hals und Kopf vom Betrachter aus gesehen links nach unten fällt. In die Skulptur sind metallene Messpunkte für den Bildhauer eingelassen.

Die ausgearbeitete Skulptur in Holz und bemalt, steht im Seitenschiff rechts in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Bellheim und anders gestaltet auf dem Hauptaltar links oben in der Kirche St. Marien Neustadt/W.

Material/Technique

Gips

Measurements

H: 58 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.