museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1961_0018] Archiv 2023-09-30 10:11:35 Vergleich

Familienbild im Grünen

AltNeu
1# Familienbild im Grünen1# Familienbild
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1961_00185Inventarnummer: HM_1961_0018
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Werk zeigt den Maler mit seiner ersten Frau Johanna (geb. Langer 1870-1927) und den beiden Kindern Eva (auf dem Schoß der Mutter) und Regine. Das Gemälde wird durch einen im Hintergrund stehenden Baum in zwei Hälften geteilt, dessen dichte Laubkrone das Licht des Tages filtert und dabei viele Lichtflecken erzeugt. Haueisen versucht eine Synthese zwischen Freilichtmalerei und der Beleuchtung einer Ateliersituation zu erreichen. Der jungen Mutter mit dem schlafenden Baby auf ihrem Schoß sitzt der Maler gegenüber, der das ältere Mädchen zwischen seinen Beinen hält. Die Komposition ist subtil auf den komplementären Farbbezügen von Rot- und Blautönen vor dem grün changierenden Hintergrund aufgebaut. 8Das Gemälde wird durch einen im Hintergrund stehenden Baum in zwei Hälften geteilt, das Laub des Baumes (grün, mit roten Flecken) vermischt sich mit den blauen Flecken des Himmels, so dass eine Fläche von größeren Farbflecken entsteht, die ungefähr 2/5 der gesamten Fläche ausmacht. Auf der rechten Seite sitzt auf einem grau-braun-weißen Tuch ein junger Mann mit braunem Vollbart. Er ist mit einem gräulichen, einfachen Hut, einem braunen Anzug , weißem Hemd bekleidet. Die linke Hand stützt er auf seinen linken Oberschenkel, mit der rechten umfasst er den Körper eines kleinen, blonden Mädchens, das zwischen seinen Beinen mehr lehnt als steht und ihm bis an die Brust reicht. Das Mädchen trägt ein rotes, ohne Arm mit viereckigem Ausschnitt gearbeitetes Kleid bis zum Knie, darunter schaut bis zum Knöchel ein weißes Gewand hervor. Die Arme hält sie von sich, auf die Schenkel des Vaters gestützt, in beiden Händchen Blumen. Das Inkarnat des Mädchens ist hellhäutig mit roten Backen, das des Vaters dunkelhäutig, der Vater blickt genau den Betrachter an, das Mädchen ist in sich versunken. Die linke Bildhälfte füllt die Gruppe Mutter mit Baby aus. Eine junge Frau im Halbprofil, das braune Haar zu einem Knoten gebunden, blickt nach unten zu ihrem auf dem Schoß liegenden Baby. Sie trägt eine rosa Bluse, darüber eine lila Weste und eine gelbe Perlenkette, ein wallender blaugrüner Rock geht ihr bis auf die Füße, es ist nicht zu erkennen, worauf die Frau sitzt. Mit beiden Händen hält sie ihr Kind, das mit einem weißen Tuch bekleidet auf einem weißen Tuch auf ihrem Schoß ruht, die Augen geschlossen, ein unbehaartes Köpfchen. Die Figuren bewegen sich auf einem grünen Gras andeutenden Grund. Zur Technik: es ist eine deckende Malerei, mit wenig Farbe, die Farben sind nicht direkt vom Kasten aufgetragen, sondern sehr vermischt, alles ruhige Töne. Dadurch wird eine gelassene Stimmung evoziert. Die Komposition ist symmetrisch, die Figuren füllen den ganzen Raum aus, dadurch, dass der Mann mit seinem Knie die Frau am Rock zu berühren scheint, wird eine starke Verbindung erreicht, die durch die Blickrichtungen fehlen. Das Werk stellt Haueisen, de Maler selbst dar im Kreise seiner Frau und den beiden Kindern.
9
10Haueisen studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule (Akademie) in Karlsruhe, danach war er in der Zeichenschule bei Knirr und Hackl, München. 1896 bis 1900 war er Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma an der Karlsruher Akademie. 1905 übernimmt er eine Titularprofessor in Karlsruhe. Ab 1919 bis unterrichtet er dort als ordentlicher Professor, tritt aber 1933 wegen der politischen Einflussnahme in der Kunstakademie zurück.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1412
15Maße13Maße
16LxB: 180 x 200 cm; Rahmenmaß: 185 cm h. x 206 cm br.14LxB: 180 x 200 cm
15
16## Bezug zu Zeiten
17
18- 1907
19
20## Schlagworte
21
22- [Familienporträt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=76797)
23- [Farbflächen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=70886)
24- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
1725
18___26___
1927
2028
21- Gemalt ...29Stand der Information: 2021-11-14 21:42:32
22 + wer: [Albert Haueisen (1872-1954)](https://rlp.museum-digital.de/people/68229)
23 + wann: 1907 [circa]
24 + wo: [Jockgrim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=586)
25
26## Literatur
27
28- Habermehl, Eva (1998): Albert Haueisen (1872–1954), ein süddeutscher Maler und Grafiker. Studien zum Werk und Werkverzeichnis der Gemälde. Heidelberg, Nr. 1906.1
29
30## Schlagworte
31
32- [Familienporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/76797)
33- [Farbflächen](https://rlp.museum-digital.de/tag/70886)
34- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
35
36___
37
38
39Stand der Information: 2023-09-30 10:11:35
40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)30[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4131
42___32___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren