museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum Schloss Sinzig Sinziger Fliesen [Si_02_FL_562] Archiv 2022-04-28 00:03:42 Vergleich

Kalenderfliese 1981

AltNeu
22
3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/institution/79)3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Sinziger Fliesen](https://rlp.museum-digital.de/collection/419)4Sammlung: [Sinziger Fliesen](https://rlp.museum-digital.de/collection/419)
5Inventarnummer: Si_2_FL_5625Inventarnummer: Si_02_FL_562
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Seit 1969 wurden von der AGROB Kalenderfliesen hergestellt. Die Motive waren jedes Jahr neu. 8Die AGROB brachte seit 1967 jährlich eine Kalenderfliese als Werbegeschenk für Geschäftspartner heraus
9 9
10Hier eine historische Ansicht von Trier als Motiv der Kalenderfliese für 1981 10Hier eine historische Ansicht von Trier als Motiv der Kalenderfliese für 1981
11(nach einem Stahlstich von Kola nach Zeichnung von Joh. Doppel, Verlag Ludwig Lange, Darmstadt um 1850) 11(nach einem Stahlstich von Kola nach Zeichnung von Joh. Doppel, Verlag Ludwig Lange, Darmstadt um 1850)
16Steinzeug, glasiert16Steinzeug, glasiert
1717
18Maße18Maße
1915 cm x 15 cm1915 x 15 cm
2020
21___
22
23
24- Hergestellt ...
25 + wer: [Deutsche Steinzeug, Werk Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/people/63072)
26 + wo: [Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=9167)
27
28## Literatur21## Literatur
2922
30- Menacher, Josef Erhardt, u.a. (2010): Heiß gebrannt und unverwüstlich. Sinzig23- Menacher, Josef Erhardt, u.a. (2010): Heiß gebrannt und unverwüstlich. Sinzig
32___25___
3326
3427
35Stand der Information: 2022-04-28 00:03:4228Stand der Information: 2023-10-05 23:58:27
36[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3730
38___31___
Heimatmuseum Schloss Sinzig

Objekt aus: Heimatmuseum Schloss Sinzig

Das Heimatmuseum Sinzig befindet sich in einer im Orginalzustand erhaltenen bürgerlichen Villa der Familie Bunge aus dem Jahr 1852. Es liegt in...

Das Museum kontaktieren