museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HMP_2016_0002] Archiv 2023-10-05 23:58:27 Vergleich

Lehrer Ott

AltNeu
1# Lehrer Ott1# Lehrer Ott
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HMP_2016_00025Inventarnummer: HMP_2016_0002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Porträt des Speyerer Gymnasiallehrers für Mathematik Ott. Ott war Lehrer am Königlichen Humanistischen Gymnasium (Gymnasium am Kaiserdom) in Speyer in der Zeit der Weimarer Republik. Friedrich Ulm war Zeichenlehrer an der Speyerer Realschule. 8Es handelt sich um ein Porträtgemälde im vergoldeten Rahmen. Es ist das Porträt des Speyerer Gymnasiallehrers für Mathematik. Ott war Lehrer am Kaiserdomgymnasium in der Zeit der Weimarer Republik.
9Sein Blick ist dem Beschauer offen zugewandt. Er trägt ein weißes Hemd mit Krawatte, darüber ein schwarzes Jackett. Im Gesicht trägt Herr Ott eine goldene Brille. 9Gegenstand der Schenkung ist auch das dazugehörige Pendant, das Porträt der Ehefrau (HMP_2016_0003).
10Als Pendant: das Porträt der Ehefrau (HMP_2016_0003).10Sein Blick ist dem Beschauer offen zugewandt. Er trägt ein weißes Hemd mit Krawatte, darüber ein schwarzes Jackett. Im Gesicht trägt Ott eine goldene Brille.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13ölhaltige Malfarbe13ölhaltige Malfarbe
15Maße15Maße
16LxB: 70,3 x 48 cm16LxB: 70,3 x 48 cm
1717
18___
19
20
21- Gemalt ...
22 + wer: [Friedrich Ulm (1863-1939)](https://rlp.museum-digital.de/people/188950)
23 + wann: 1926
24 + wo: [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Gymnasium am Kaiserdom (Speyer)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=8275)
29
30## Bezug zu Zeiten18## Bezug zu Zeiten
3119
32- 192620- 1926
3321
34## Schlagworte22## Schlagworte
3523
36- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/30041)24- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=30041)
37- [Humanistisches Gymnasium Speyer](https://rlp.museum-digital.de/tag/108891)25- [Lehrer](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4926)
38- [Lehrer](https://rlp.museum-digital.de/tag/4926)26- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
39- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)27- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29475)
40- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29475)
4128
42___29___
4330
4431
45Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2732Stand der Information: 2021-11-14 21:42:32
46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4734
48___35___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren