museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Bahn [2017_D_1-01] Archiv 2023-10-05 23:58:27 Vergleich

Schreiben der Rheinischen Eisenbahngesellschaft an Bürgermeister Lassaux zum Kauf des Geländes für einen Bahnhof in Bodendorf

AltNeu
1# Schreiben der Rheinischen Eisenbahngesellschaft an Bürgermeister Lassaux zum Kauf des Geländes für einen Bahnhof in Bodendorf1# Schreiben der Rheinischen Eisenbahngesellschaft an Bürgermeister Lassaux
22
3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/institution/78)3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=78)
4Sammlung: [Bahn](https://rlp.museum-digital.de/collection/431)4Sammlung: [Bahn](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=78&gesusa=431)
5Inventarnummer: 2017_D_1-015Inventarnummer: 2017_C_1-01
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Am 23. September 1879 erging eine Ministerialverfügung zum Bau der Ahrtalbahn von Remagen bis Altenahr. 8Am 23. September 1879 erging eine Ministerialverfügung zum Bau der Ahrtalbahn von Remagen bis Altenahr.
9 9
10Der Brief, mit zweieinhalb Seiten handschriftlichen Text, vom Direktor der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft vom 27.9.1879 an den Bürgermeister von Remagen Lassaux handelt von den Verkaufsmodalitäten des Geländes neben der Bodendorfer Burg. Die Burgbesitzerin, Frau von Grothe, erhielt 900 Mark für das Grundstück neben der Bodendorf Burg für die Errichtung eines Bahnhofs. Als Bedingung handelte Frau von Grohte mit der Eisenbahngesellschaft aus, dass sie einen direkten Zugang zum Bahnhof mit einer Pforte in der Burgmauer und einen eigenen Wahresaal erhielten. 10Der Brief, mit zweieinhalb Seiten handschriftlichen Text, vom Direktor der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft vom 27.9.1879 an den Bürgermeister von Remagen Lassaux handelt von den Verkaufsmodalitäten des Geländes neben der Bodendorfer Burg. Die Burgbesitzerin, Frau von Grothe, erhielt 900 Mark für das Grundstück neben der Bodendorf Burg für die Errichtung eines Bahnhofs. Als Bedingung handelte Frau von Grohte mit der Eisenbahngesellschaft aus, dass sie einen direkten Zugang zum Bahnhof mit einer Pforte in der Burgmauer und einen eigenen Wahresaal erhielten.
11Ein knappes Jahr später, am 17. September 1880, eröffnete die Rheinische Eisenbahn das erste Teilstück von Remagen nach Ahrweiler, das am 1. Dezember 1886 bis Altenahr und am 15. Juli 1888 bis Adenau weitergeführt wurde. 11Ein knappes Jahr später, am 17. September 1880, eröffnete die Rheinische Eisenbahn das erste Teilstück von Remagen nach Ahrweiler, das am 1. Dezember 1886 bis Altenahr und am 15. Juli 1888 bis Adenau weitergeführt wurde.
16Geschöptes Papier / handbeschrieben16Geschöptes Papier / handbeschrieben
1717
18Maße18Maße
19330 x 420 mm19H x B 330 x 420 mm
20
21## Abschrift
22
23### Original: Deutsch
24
25> DIRECTION
26> der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft
27> Cöln, den 26 September 1879
28>
29> j. ANr. 9429
30>
31>
32> An s. 27/97 Lo. 2630
33>
34> Es wird gebeten im Antwortschreiben vorstehende
35> den Bürgermeister
36> Herrn von Lassaux
37> zu
38> Remagen.
39>
40> In Erledigung Ihres gefälligen Schrei-
41> bens vom 16. Juli d. J. No 1954 theilen
42> Euer Hochwohlgeboren wir hierdurch
43> ergebenst mit, daß der Vertrag über
44> das zur Anlage einer Haltestelle in
45> Bodendorf erforderliche Terrain am
46> 3. ds. Mts. mit der Frau Wwe von Groote
47> dahier abgeschlossen worden ist und
48> daß das fragliche Terrain am 1. October
49> d. J. in das Eigenthum und in den Be-
50> sitz der Rheinischen Eisenbahn, Gesellschaft
51> übergehen wird. In Folge dessen ist
52> eine Ueberweisung des Terrains seitens
53> der Gemeinde Bodendorf an die dies-
54> seitige Verwaltung gegenstandslos
55> geworden und erübrigt nur noch,
56> daß die Gemeinde die Auszahlung des
57> Betrages von 900 Mark an die Frau
58> von Groote veranlaßt.
59>
60> Die Direction
61> der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft.
62> Kerner
63>
64>
65> Remagen 3 ten October 1879
66> Urschriftlich gegen Rückgabe
67> dem Herrn Gemeinde vorsteher Herzenrath
68> wahlgeboren
69> zu
70> Bodendorf
71>
72> zur gehälligen Bennbersnehere und
73> mit dem Ersuchen ergebenst überseie
74> den Herrn Gde Verordneten von
75> umstehendem Schreiben gehälligt
76> Mittheilung machen zu wollen
77> der Bürgermeister
78> von Larraux
79> Br. m. Gesehen und den Jare Verordneten Mittheilung
80> genicht. Bodendorf den 3/ Octb. 1877.
81>
82> Vorsteher
83> Merzich
8420
85___21___
8622
8723
88- Empfangen ...24- Empfangen ...
89 + wer: [Clemens Hubert Hermann von Lassaulx](https://rlp.museum-digital.de/people/63230)25 + wer: [Clemens Hubert Hermann von Lassaulx](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=63230)
90 + wann: 03.10.187926 + wann: 03.10.1879
91 + wo: [Remagen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=263)27 + wo: [Remagen](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=263)
92 28
93- Abgeschickt ...29- Abgeschickt ...
94 + wer: [Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft](https://rlp.museum-digital.de/people/63114)30 + wer: [Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=63114)
95 + wann: 27.09.187931 + wann: 27.09.1879
96 + wo: [Köln](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=99)32 + wo: [Köln](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=99)
97 33
98## Teil von34## Teil von
9935
100- [Dokumente](https://rlp.museum-digital.de/series/43)36- [Dokumente](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=43)
10137
102## Schlagworte38## Schlagworte
10339
104- [Bahnhof](https://rlp.museum-digital.de/tag/91)40- [Bahnhof](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=91)
105- [Brief](https://rlp.museum-digital.de/tag/148)41- [Brief](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=148)
106- [Eisenbahn](https://rlp.museum-digital.de/tag/876)42- [Eisenbahn](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=876)
10743
108___44___
10945
11046
111Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2747Stand der Information: 2021-11-14 21:42:24
112[CC BY-NC-SA @ Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
11349
114___50___
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Objekt aus: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Das Museum kontaktieren