museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Stadtgeschichte [III 2260] Archiv 2021-02-17 14:00:14 Vergleich

Das Rote Haus in Trier (Ansicht des Hauptmarktes und der Steipe)

AltNeu
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
6Inventarnummer: III.22606Inventarnummer: III 2260
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Blick vom Ausgang der Grabenstraße auf den Trierer Hauptmarkt mit zahlreichen Verkaufsständen und regem Markttreiben: Im Zentrum des Bildes sind die "Steipe" und das benachbarte "Rote Haus" zu erkennen, die laut des Bildtitels in dieser Zeit noch zusammen als "Das Rote Haus" bezeichnet wurden, links daneben, am Beginn der Fleischstraße in kräftigem Gelb die Häuser "Zum Stern" und "Zum schwarzen Ochsen", rechts der blumengeschmückte Marktbrunnen. Der Bildvordergrund wird von einem grau gekleideten Mann, der in eine Papiertüte greift, und rechts, von den Bildrändern angeschnitten, von einem vorbeifahrenden dunkelgrünen Auto belebt. Bemerkenswert sind auch die hohen Antennen oder Blitzableiter auf einigen Häusern.9Blick vom Ausgang der Grabenstraße auf den Trierer Hauptmarkt mit zahlreichen Verkaufsständen und regem Markttreiben: Im Zentrum des Bildes sind die "Steipe" und das benachbarte "Rote Haus" zu erkennen, die laut des Bildtitels in dieser Zeit noch zusammen als "Das Rote Haus" bezeichnet wurden, links daneben, am Beginn der Fleischstraße in kräftigem Gelb die Häuser "Zum Stern" und "Zum schwarzen Ochsen", rechts der blumengeschmückte Marktbrunnen. Der Bildvordergrund wird von einem grau gekleideten Mann, der in eine Papiertüte greift, und rechts, von den Bildrändern angeschnitten, von einem vorbeifahrenden dunkelgrünen Auto belebt. Bemerkenswert sind auch die hohen Antennen oder Blitzableiter auf einigen Häusern.
3333
34- [Ansicht (Abbildung)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=780)34- [Ansicht (Abbildung)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=780)
35- [Antenne](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29987)35- [Antenne](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29987)
36- [Auto](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30546)36- [Automobil](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3623)
37- [Bild](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)37- [Bild](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23451)
38- [Haus](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75)38- [Haus](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75)
39- [Mann](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)39- [Mann](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-02-17 14:00:1444Stand der Information: 2021-06-11 16:02:35
45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren