museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1961_0021] Archiv 2023-10-05 23:58:27 Vergleich

Tiberbrücke in Rom

AltNeu
1# Tiberbrücke in Rom1# Darstellung einer "Römische Brücke"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1961_00215Inventarnummer: HM_1961_0021
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Blick auf eine Tiberbrücke in Rom vor dem Hintergrund der angedeuteten Stadtkulisse. Links das abfallende Ufer in dunklen Braun-Grün-Schattierungen, mit zwei Anglern am Ufer. Auf der Wasseroberfläche des Tibers zeigen sich Spieglungen von Brücke und Gebäuden. Links erheben sich gelbe und rosafarbene Blöcke von hohen Häusern. Der Himmel ist hellblau mit wenige weißen Wolken. 8Eine Brücke mit drei Rundbögen geht über einen hellblauen Fluss, in dem sich orangefarbene Spiegelungen zeigen. Links erheben sich gelbe und rosafarbene Blöcke von hohen Häusern, der linke Uferrand zeigt einen Baum und eine dunkelgrüne Fläche. Der Himmel ist hellblau mit weißen Wolken. Auf der Rückseite: Rom 1893 6.X.
9verso bezeichnet: 6.X.1893 Rom.
10Haueisen studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule (Akademie) in Karlsruhe, danach war er in der Zeichenschule bei Knirr und Hackl, München. 1896 bis 1900 war er Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma an der Karlsruher Akademie. 1905 übernimmt er eine Titularprofessor in Karlsruhe. Ab 1919 bis unterrichtet er dort als ordentlicher Professor, tritt aber 1933 wegen der politischen Einflussnahme in der Kunstakademie zurück.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Öl/ Holz11Öl/ Holz
1412
15Maße13Maße
16LxB: 54 x 71,5 cm; Rahmenmaß: 57cm h., 75,5 cm br.14LxB: 54 x 71,5 cm
15
16## Schlagworte
17
18- [Brücke](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1043)
19- [Fluss](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8859)
20- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
21- [Grünfläche](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=42096)
22- [Rundbogen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18215)
23- [Spiegelung](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29729)
24- [Ufer](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=9539)
1725
18___26___
1927
2028
21- Gemalt ...29Stand der Information: 2021-11-26 15:30:03
22 + wer: [Albert Haueisen (1872-1954)](https://rlp.museum-digital.de/people/68229)
23 + wann: 1893
24 + wo: [Rom](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
25
26## Literatur
27
28- Habermehl, Eva (1998): Albert Haueisen (1872–1954), ein süddeutscher Maler und Grafiker. Studien zum Werk und Werkverzeichnis der Gemälde. Heidelberg, WVZ 1893.4
29
30## Schlagworte
31
32- [Brücke](https://rlp.museum-digital.de/tag/1043)
33- [Fluss](https://rlp.museum-digital.de/tag/8859)
34- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
35- [Grünfläche](https://rlp.museum-digital.de/tag/42096)
36- [Rundbogen](https://rlp.museum-digital.de/tag/18215)
37- [Spiegelung](https://rlp.museum-digital.de/tag/29729)
38- [Ufer](https://rlp.museum-digital.de/tag/9539)
39
40___
41
42
43Stand der Information: 2023-10-05 23:58:27
44[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)30[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4531
46___32___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren