museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gottfried Renn Oberrheinsammlung HMP Speyer [Renn_0547] Archiv 2022-12-11 22:12:00 Vergleich

Heilige Paula

AltNeu
1# Heilige Paula1# Heilige Paula
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gottfried Renn](https://rlp.museum-digital.de/collection/400)4Sammlung: [Gottfried Renn](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=400)
5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: Renn_05475Inventarnummer: Renn_0547
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Die Heilige Paula war Zeitgenossin und zeitweise Begleiterin des Kirchenvaters Hieronymus. Sie ist als Nonne dargestellt und mit einem bodenlangen faltenreichen Gewand sowie mit Schleier und Haube gekleidet. In der rechten Hand hält sie vor ihrer Brust nicht ganz einfach zu identifizierende Werkzeuge, die aber wohl zur Selbstgeißelung dienen. Bei der Figur handelt es sich um ein Gipsmodell, das von Gottfried Renn geschaffen wurde. Der aus Österreich stammende Bildhauer kam Mitte des 19. Jahrhunderts nach Speyer, um an der Neuausstattung des Domes mitzuwirken. Er blieb hier bis zu seinem Tod und schuf auch Skulpturen für viele andere Kirchen in der Region. Auch in Frankreich sind Arbeiten von ihm zu finden, z.B. in der Kathedrale von Metz oder an der St. Georgskirche im elsässischen Hagenau. Die vorliegende Figur diente als Modell für eine in Stein ausgearbeitete Skulptur an der Chapelle Toussaint in Straßburg. [Johanna Kätzel]8Die Heilige steht auf einer achteckigen Platte. Sie ist in ein bodenlanges faltenreiches Gewand gekleidet. Ein Umhang, der im Rücken bis auf den Boden reicht und der über der Brust zusammengehalten wird, ist um ihre Schultern gelegt. Ihr Haupt ist mit einem bis zur Schulter reichenden Schleier bedeckt. Unter dem Schleier trägt sie eine eng anliegende Haube, die ihre Haare und ihren Hals vollständig verhüllt. In der rechten Hand, vor ihrer Brust, hält sie Werkzeuge zur Selbstgeißelung. Das in Stein umgesetzte Gipsmodell steht außen an der Wand der Chapelle Toussaint in Straßburg und stellt die heilige Paula dar.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Gips11Gips
14Maße13Maße
15HxB 102x25 cm14HxB 102x25 cm
1615
17___
18
19
20- Hergestellt ...
21 + wer: [Gottfried Renn (1818-1900)](https://rlp.museum-digital.de/people/30289)
22 + wann: 1869-1870
23 + wo: [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Straßburg](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=5116)
28- [Elsass](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=3628)
29
30## Literatur
31
32- Schwab, Hermann-Josef (2018): Die Statuen von Gottfried Renn an der Kapelle des Mutterhauses Allerheiligen der Barmherzigen Schwestern in Straßburg. In : Mutter Vinzenz Sultzer. München, S. 401-426
33
34## Schlagworte16## Schlagworte
3517
36- [Gipsmodell](https://rlp.museum-digital.de/tag/25978)18- [Heiliger](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4516)
37- [Heiliger](https://rlp.museum-digital.de/tag/4516)19- [Kette](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16174)
38- [Nonne](https://rlp.museum-digital.de/tag/14103)20- [Kugel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4893)
39- [Plastik](https://rlp.museum-digital.de/tag/443)21- [Plastik](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=443)
40- [Selbstgeißelung](https://rlp.museum-digital.de/tag/120879)22- [Stab (Gegenstand)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8847)
4123
42___24___
4325
4426
45Stand der Information: 2022-12-11 22:12:0027Stand der Information: 2021-11-14 21:42:29
46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)28[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4729
48___30___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren