museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer Ludwig I. von Bayern [HM_0_02288] Archiv 2022-01-17 16:54:41 Vergleich

Epiphanie Napoleons (Napoleon in den Wolken, Napoleon im Himmel)

AltNeu
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Inventarnummer: HM_0_022886Inventarnummer: HM_0_02288
67
7Beschreibung8Beschreibung
8HalbfigurenbildniHalbfigurenbildnis Napoleons I. Bonaparte in der Tradition der Darstellung christlicher Epiphanien. Napoleon schwebt, allem Irdischen enthoben, über den Wolken. Das Gemälde entstand sicherlich im Umfeld der posthumen Verehrung des Kaisers, die sich im Zuge der Umbettung seines Leichnams in den Invalidendom (1840) und der zunehmenden Rezeption seiner Autobiografie verbreitete. 9Halbfigurenbildnis Napoleons I. Bonaparte in der Tradition der Darstellung christlicher Epiphanien. Napoleon schwebt, allem Irdischen enthoben, über den Wolken. Das Gemälde entstand sicherlich im Umfeld der posthumen Verehrung des Kaisers, die sich im Zuge der Umbettung seines Leichnams in den Invalidendom (1840) und der zunehmenden Rezeption seiner Autobiografie verbreitete.
9 10Signatur rechts unten neben der rechten Schulterklappe (vom Betrachter aus): "A.(H.?) Beltz pinxit". Möglicherweise handelt es sich um Henri Beltz, der aus einer elsässischen Malerfamilie stammte (geb. 25.5.1802 in Soultz; gest. 12.11.1869 in Mulhouse ).
10Signatur rechts unten neben der rechten Schulterklappe (vom Betrachter aus): °A. Beltz pinxit°. Der/die Künstler/in ist weder im °Thieme-Becker° noch im °Vollmer° verzeichnet. Möglicherweise handelt es sich um Henri Beltz (Soultz 25.5.1802 † Mulhouse 12.11.1869).
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Ölgemälde auf Leinwand13Ölgemälde auf Leinwand
22 + wer: [A. Beltz](https://rlp.museum-digital.de/people/173066)22 + wer: [A. Beltz](https://rlp.museum-digital.de/people/173066)
23 + wann: 1840 [circa]23 + wann: 1840 [circa]
24 24
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
26
27- [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://rlp.museum-digital.de/people/675)
28
25## Bezug zu Zeiten29## Bezug zu Zeiten
2630
27- 1800-184931- 1800-1849
35- [Epiphanie](https://rlp.museum-digital.de/tag/21641)39- [Epiphanie](https://rlp.museum-digital.de/tag/21641)
36- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)40- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
37- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/30041)41- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/30041)
42- [Personenkult](https://rlp.museum-digital.de/tag/14482)
43- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
3844
39___45___
4046
4147
42Stand der Information: 2022-01-17 16:54:4148Stand der Information: 2022-05-09 11:43:50
43[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4450
45___51___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren