museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1966_0046] Archiv 2022-12-15 12:58:53 Vergleich

Dantes Tod mit der Erscheinung der Beatrice

AltNeu
1# Dantes Tod mit der Erscheinung der Beatrice1# Dantes Tod und Beatrices Erscheinung
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1966_00465Inventarnummer: HM_1966_0046
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In der Bildmitte sitzt der sterbende Dante Alighieri (1265-1321) in einem Sessel mit hoher Rückenlehne. Dante trägt eine rote Mütze mit Lorbeerkranz und ein rotes Gewand. Feuerbach orientiert sich bei der Darstellung des großen Dichters höchstwahrscheinlich an dem bekannten Porträt Sandro Botticellis aus der Zeit um 1495 oder einer Darstellung Andrea del Castagnos (Uffizien) um 1450. Um den Sterbenden herum befinden sich stehende oder knieende Männer und Frauen, darunter auch ein Mönch, die sich betend und trauernd versammelt haben, um sich zu verabschieden. Links oben im Bild erscheint in einer Gloriole Beatrice, die auf den Sterbenden blickt und von kleinen musizierenden Putten auf einer Wolkenbank begleitet wird. Dabei geht es Feuerbach um die Bedeutung des Spirituellen und der Liebe im letzten Lebensmoment des Küntlers. Vorbild für die Erscheinung Beatrices ist die Sixtinische Madonna Rafaels. 8Rechts große Architektur in Andeutung, links im Hintergrund Ausblick in nächtliche Landschaft. In der Bildmitte sitzt der sterbende Dante in einem Sessel mit sehr hoher Rückenlehne. Er trägt ein rotes Kopftuch mit Lorbeerblättern und einen langen, roten Mantel. Vor, neben und hinter dem Sterbenden befinden sich kniende Männer und Frauen, darunter auch ein Mönch, in Ergriffenheit betend und trauernd. Links oben erscheint in einer Gloriole Beatrice, auf den Sterbenden blickend, von kleinen musizierenden Putten auf einer Wolkenbank begleitet. Links unten signiert und datiert: A.Feuerbach 1858.
9Das Werk ist links unten signiert und datiert: "A. Feuerbach. 1858".
10
11zu Feuerbach siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Anselm_Feuerbach
129
13Material/Technik10Material/Technik
14Ölmalerei auf Leinwand11Ölmalerei auf Leinwand
2017
2118
22- Gemalt ...19- Gemalt ...
23 + wer: [Anselm Feuerbach (1829-1880)](https://rlp.museum-digital.de/people/234)20 + wer: [Anselm Feuerbach (1829-1880)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=234)
24 + wann: 1858
25 21
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften22## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2723
28- [Dante Alighieri (1265-1321)](https://rlp.museum-digital.de/people/36859)24- [Dante Alighieri (1265-1321)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=36859)
29- [Dante Alighieri (1265-1321)](https://rlp.museum-digital.de/people/36859)
3025
31## Bezug zu Zeiten26## Bezug zu Zeiten
3227
33- 1840-186028- 1840-1860
3429
35## Literatur
36
37- Ecker, J., Leitmeyer, W.; Hofmann, M.; Annibali, M.; Volpi, M; Anders, S.; Kupper, D. (2002): Anselm Feuerbach (Hsg. Historisches Museum der Pfalz). Ostfiltern bei Stuttgart
38- Ecker, Jürgen (1990): Anselm Feuerbach: Werke in Speyer. Speyer (Feuerbach-Haus), Nr. 18
39- Ecker, Jürgen (1991): Feuerbach, Anselm. Leben und Werk. Vollständiges Werkverzeichnis der Gemälde, Ölskizzen und Ölstudien.. München, Nr. 303
40
41## Schlagworte30## Schlagworte
4231
43- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)32- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
44- [Putte](https://rlp.museum-digital.de/tag/37307)33- [Putte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=37307)
45- [Sterben](https://rlp.museum-digital.de/tag/12344)34- [Sterben](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=12344)
46- [Ölmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/4485)35- [Ölmalerei](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4485)
4736
48___37___
4938
5039
51Stand der Information: 2022-12-15 12:58:5340Stand der Information: 2021-11-14 21:42:32
52[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5342
54___43___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren