museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_0_00709] Archiv 2023-09-30 10:11:35 Vergleich

Zierschild "Narrenberger"

AltNeu
1# Zierschild "Narrenberger"1# Zierschild "Narrenberger"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Weinmuseum (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/106)4Sammlung: [Weinmuseum (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=106)
5Inventarnummer: HM_0_007095Inventarnummer: HM_0_00709
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das zweiteilige Schild diente als Zierschild für ein Weinfass. Das Schild ist als Rocaillekartusche ausgeführt und wird von Akanthusblattornamenten umlaufen bzw. eingerahmt. Der untere Schild ist farbig gefasst und weißt die Datierung „1752“ auf. Abgebildet ist der Speyrer Dom, genauer die alte Westfassade. Links ein Hottenmann im Weinberg und rechts ein Traubentreber in einer Bütte auf einer Maischebütte flankieren den Dom. Dieser Teil des Zierschilds ist aus Eichenholz. 8Zweiteiliges Zierschild für ein Weinfass. Das Zierschild ausgeführt als Rocaillekartusche mit umlaufendem Akanthusblattornament. Oberes Teilstück beschriftet "Narrenberger" und datiert "1865". Unteres Schild farbig gefasst und datiert auf "1752". Mittag Darstellung der alten Westfassade des Speyerer Doms, links Hottenmann im Weinberg, rechts Traubentreter in einer Bütte mit darunter gestellter Maischebütte. "Narrenberg" bezeichnet eine hügelige Erhebung südlich von Speyer auf der Gemarkung von Heiligenstein (heute zur Verbandsgemeinde Römerberg gehörend). Auf dem "Narrenberg" wurde und wird noch Wein angebaut.
9
10Das obere Teilstück ist aus Tannenholz und trägt die Aufschrift „Narrenberger“. Die Datierung lautet „1865“. „Narrenberg“ bezeichnet eine hügelige Erhebung südlich von Speyer auf der Gemarkung von Heiligenstein (heute zur Verbandsgemeinde Römerberg gehörend). Dort wird bis heute Wein angebaut.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz, farbig gefasst11Holz
14
15Maße
16H: 65 cm; B: 115
1712
18___13___
1914
2015
21- Hergestellt ...16- Hergestellt ...
22 + wann: 1752-1865 [circa]17 + wann: 1752-1865 [circa]
23 + wo: [Heiligenstein (Römerberg)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=14674)18 + wo: [Heiligenstein (Römerberg)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14674)
24 19
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
28
29## Schlagworte20## Schlagworte
3021
31- [Schild (Zeichen)](https://rlp.museum-digital.de/tag/277)22- [Schild (Zeichen)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=277)
32- [Wein](https://rlp.museum-digital.de/tag/809)23- [Wein](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=809)
33- [Weinberg](https://rlp.museum-digital.de/tag/13333)24- [Weinberg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13333)
34- [Weinfass](https://rlp.museum-digital.de/tag/3970)25- [Weinfass](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3970)
3526
36___27___
3728
3829
39Stand der Information: 2023-09-30 10:11:3530Stand der Information: 2021-11-02 21:54:06
40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4132
42___33___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren