museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_0_00854] Archiv 2022-02-16 14:54:09 Vergleich

Betrunkene Zecher

AltNeu
1# Betrunkene Zecher1# Betrunkene Zecher
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Weinmuseum (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/106)4Sammlung: [Weinmuseum (Sammlungsausstellung)](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=106)
5Inventarnummer: HM_0_008545Inventarnummer: HM_0_00854
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Runder Fassboden mit Daubenansatz, Fassboden zusammengefügt aus drei Brettern, auf diesen qualitätvolle Schnitzerei mit der Darstellung dreier Zecher. Die beiden außenstehenden Männer halten den in der Mitte zu Boden gehenden Zecher. Der linke Zecher hält in seiner rechten Hand ein Glas, der rechte Zecher ebenfalls in seiner rechten Hand eine Flasche. Unterhalb des bühnenartigen Sockels ist die Datierung 1830 eingeschnitzt. Die letzten beiden Ziffern sind nur noch rudimentär erhalten, aber eindeutig lesbar. Das geschnitzte Bildrelief ist von einer geschnitzten Traubenranke vollständig umgeben. Die Traubenranke mündet unten in eine Schleife, in deren Mitte das Zapfloch zu sehen ist. 8Runder Fassboden mit Daubenansatz, Fassboden zusammengefügt aus drei Brettern, auf diesen qualitätvolle Schnitzerei mit der Darstellung dreier Zecher. Die beiden außenstehenden Männer halten den in der Mitte zu Boden gehenden Zecher. Der linke Zecher hält in seiner rechten Hand ein Glas, der rechte Zecher ebenfalls in seiner rechten Hand eine Flasche. Unterhalb des bühnenartigen Sockels ist die Datierung 1830 eingeschnitzt. Die letzten beiden Ziffern sind nur noch rudimentär erhalten, aber eindeutig lesbar. Das geschnitzte Bildrelief ist von einer geschnitzten Traubenranke vollständig umgeben. Die Traubenranke mündet unten in eine Schleife, in deren Mitte das Zapfloch zu sehen ist.
9 9
10Die Schnitzerei betont den genießerischen Aspekt des Weintrinkens. Griff man zuvor in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Wein oft auf antike Vorstellungswelten oder große Sinnbilder zu, dringt seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert eine neue Darstellungsform in die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Wein ein: die Darstellung des Weingenusses im Privaten. [Ludger Tekampe]10Die Schnitzerei betont den genießerischen Aspekt des Weintrinkens. Griff man zuvor in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Wein oft auf antike Vorstellungswelten oder große Sinnbilder zu, dringt seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert eine neue Darstellungsform in die künstlerische Auseinandersetzun mit dem Thema Wein ein: die Darstellung des Weingenusses im Privaten. (Ludger Tekampe)
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Eichenholz, Eisen, Küferarbeit, Schnitzerei13Eichenholz, Eisen, Küferarbeit, Schnitzerei
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 1830 [circa]22 + wann: 1830 [circa]
23 + wo: [Pfalz (Region)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=571)23 + wo: [Pfalz (Region)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=571)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Schnitzerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/1047)27- [Schnitzerei](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1047)
28- [Wein](https://rlp.museum-digital.de/tag/809)28- [Wein](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=809)
29- [Weinfass](https://rlp.museum-digital.de/tag/3970)29- [Weinfass](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3970)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2022-02-16 14:54:0934Stand der Information: 2021-11-26 14:21:42
35[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren