museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Personen Heimatgeschichte [0001_L_0-01] Archiv 2024-02-25 17:20:39 Vergleich

Familiengeschichtliche Beziehungen zu Bodendorf/Ahr

AltNeu
1# Familiengeschichtliche Beziehungen zu Bodendorf/Ahr1# Familiengeschichtliche Beziehungen zu Bodendorf/Ahr und zu den mittelalterlichen Adelsgeschlechtern des Ahrtals, insonderheitzu den Grafen und Herrn von Saffenburg
22
3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/institution/78)3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/institution/78)
4Sammlung: [Personen](https://rlp.museum-digital.de/collection/440)4Sammlung: [Personen](https://rlp.museum-digital.de/collection/440)
5Sammlung: [Heimatgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/430)
6Inventarnummer: 0001_L_0-015Inventarnummer: 0001_L_0-01
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Zum fünften Todestag seiner Frau widmete der Autor, Dipl. rer. pol. Oskar Pusch, seinen Kindern und Kindskindern diese Ausarbeitung über die Familiengeschichte und Verbandelung der Familie seiner Frau mit den Adelsgeschlechtern an der Ahr.. 8Zum fünften Todestag seiner Frau widmete der Autor, Dipl.rer.pol. Oskar Pusch, seinen Kindern und Kindskindern diese Ausarbeitung über die Familiengeschichte und Verbandelung der Familie seiner Frau mit den Adelsgeschlechtern an der Ahr..
10Im Vortext berichtet der Autor über den Tod seiner Frau, deren Beisetzung und Bad Bodendorf, seinen Umzug von Oberhausen nach Bad Bodendorf und seine Aufarbeitung der Ahnengeschichte seiner Frau. Die dabei endeckten familiengeschichtliche Beziehungen zu den mittelalterlichen Adelsgeschlechtern, von Eich, Greiffenclau von Volrads, Walsbott von Bassenheim, die Grafen von Are (Ahr), die Grafen von Neuenahr und von Tomberg, sind in dem Buch beschrieben.9Im Vortext berichtet der Autor über den Tod seiner Frau, deren Beisetzung und Bad Bodendorf, seinen Umzug von Oberhausen nach Bad Bodendorf und seine Aufarbeitung der Ahnengeschichte seiner Frau. Die dabei endeckten familiengeschichtliche Beziehungen zu den mittelalterlichen Adelsgeschlechtern, , von Eich, Greiffenclau von Volrads, Walsbott von Bassenheim, die Grafen von Are (Ahr), die Grafen von Neuenahr und von Tomberg, sind in dem Buch beschrieben.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Karton, Papier / lose Blattsammlung12Karton, Papier / lose Blattsammlung
48___47___
4948
5049
51Stand der Information: 2024-02-25 17:20:3950Stand der Information: 2023-10-05 23:58:27
52[CC BY-NC-SA @ Oskar Pusch (1902-1992)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Oskar Pusch (1902-1992)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5352
54___53___
5554
56- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201807/100905185b4476ce59821.jpg55- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201807/100905185b4476ce59821.jpg
57- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202402/24183515814.pdf
5856
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Objekt aus: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Das Museum kontaktieren