museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Schloss Sinzig Carl Christian Andreae [SI_07_GE_290]
Italienisches Paar mit Kind aus Ariccia (Heimatmuseum Schloss Sinzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Schloss Sinzig (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Italienisches Paar mit Kind aus Ariccia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Bild zeigt ein junges Paar mit Kind in italienisch folkloristischen Gewändern. Sie reitet auf einem Esel, das Kind auf dem Schoß, er führt den Esel und schützt das Kind mit seinem Strohhut vor der Sonne.

Die Bezeichnung des Bildes als "Die Flucht nach Ägypten" wurde im Familienkreis Andreae tradiert. Das Bild wurde aber beim ersten Aufenthalt Andreaes in Rom gemalt.
Im Hintergrund ist die Kirche "Santa Maria Assunta" in Ariccia zu sehen, außerdem ein Brückenbogen, der zur Via appia gehört.

Unten links signiert und datiert: Carl Andreae

Der Maler Filippo Indoni hat zahlreiche Bilder gemalt, auf denen die Volkstracht dieser Gegend und die typischen Korallenketten dargestellt sind.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

70 x 58 cm

Literature

  • Agnes Menacher u. andere (2002): Carl Christian Andreae (1823 - 1904). Sinzig
  • Agnes Menacher u. andere (Juni 2004): Carl Christian Andreae 1823-1904. Sinzig
Heimatmuseum Schloss Sinzig

Object from: Heimatmuseum Schloss Sinzig

Das Heimatmuseum Sinzig befindet sich in einer im Orginalzustand erhaltenen bürgerlichen Villa der Familie Bunge aus dem Jahr 1852. Es liegt in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.