museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum Schloss Sinzig Rheinromantik [SI_01_GR_47] Archiv 2020-12-28 19:46:58 Vergleich

An den Rhein, an den Rhein, zieh´nicht an den Rhein!

AltNeu
1# An den Rhein, an den Rhein, zieh´nicht an den Rhein!1# An den Rhein, an den Rhein, zieh´nicht an den Rhein!
22
3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Rheinromantik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=415)4Sammlung: [Rheinromantik](https://rlp.museum-digital.de/collection/415)
5Inventarnummer: SI_01_GE_000475Inventarnummer: SI_01_GE_00047
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vor 1871 8Nach einer Originalzeichnung von Knut Ekwall
9in Holz gestochen von Wilhelm Aarland, vor 1871
9 10
10Originalzeichnung von Knut Ekwall 11Die Zeichnung bezieht sich auf ein ironisch gemeintes Gedicht von Karl Simrock.
11 12
12Holzstich von W. Aarland 13MuM Katalog-Nr. 74
13
1418x26,5cm
15
16Veröffentlicht in "Monumental und Malerisch" Katalog Nr 74
1714
18Material/Technik15Material/Technik
19Papier16Papier, Holzstich
2017
21Maße18Maße
22GR 44 A2004 /1211918 x 26,5 cm
2320
24___21___
2522
2623
27- Druckplatte hergestellt ...24- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Wilhelm Aarland (1822-1906)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42945)25 + wer: [Wilhelm Aarland (1822-1906)](https://rlp.museum-digital.de/people/42945)
29 + wann: Vor 187126 + wann: Vor 1871
30 27
31___28___
3229
3330
34Stand der Information: 2020-12-28 19:46:5831Stand der Information: 2023-10-05 23:58:27
35[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3633
37___34___
Heimatmuseum Schloss Sinzig

Objekt aus: Heimatmuseum Schloss Sinzig

Das Heimatmuseum Sinzig befindet sich in einer im Orginalzustand erhaltenen bürgerlichen Villa der Familie Bunge aus dem Jahr 1852. Es liegt in...

Das Museum kontaktieren