museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2015/0011] Archiv 2023-10-05 23:58:27 Vergleich

Schaubild Bohlentechnik

AltNeu
1# Schaubild Bohlentechnik1# Schaubild Bohlentechnik
22
3[Deutsches Straßenmuseum](https://rlp.museum-digital.de/institution/22)3[Deutsches Straßenmuseum](https://rlp.museum-digital.de/institution/22)
4Sammlung: [B-Flügel (Moderner Straßenbau, Modellsammlung, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/993)4Sammlung: [B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung)](https://rlp.museum-digital.de/collection/993)
5Inventarnummer: DSM/2015/00115Inventarnummer: DSM/2015/0011
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Bohlentechnik wird bei der Belagserstellung angewendet. Sie berücksichtigt unter anderem die Breite des Asphalts, das gewünschte Profil und den Streckenverlauf. Darüber hinaus hat sie Auswirkungen auf Schichtdicke, Verdichtungsgrad, Ebenheit und Oberflächentextur. Zum optimalen Einsatz der Bohle sind einige Maschinenparameter festzulegen. Dazu gehören Schneckendrehzahl, Verdichtung, Nivellierung und Einbaugeschwindigkeit. 8Die Bohlentechnik wird bei der Belagserstellung angewendet. Sie berücksichtigt unter anderem die Breite des Asphalts, das gewünschte Profil und den Streckenverlauf. Darüber hinaus hat sie Auswirkungen auf Schichtdicke, Verdichtungsgrad, Ebenheit und Oberflächentextur. Zum optimalen Einsatz der Bohle sind einige Maschinenparameter festzulegen. Dazu gehören Schneckendrehzahl, Verdichtung, Nivellierung und Einbaugeschwindigkeit.
9 9
10Es gibt zwei Arten von Einbaubohlen: Die Ausziehbohle und starre Bohle. 10Es gibt zwei Arten von Einbaubohlen: Die Ausziehbohle und starre Bohle.
11Die Ausziehbohle zeichnet sich durch ihren Einsatz in Bereichen aus, in denen Variabilität und Flexibilität erforderlich sind. Das liegt an ihrer stufenlosen hydraulischen Verstellbarkeit. Einsatzbereiche sind Strecken mit variierenden Arbeitsbreiten. VÖGELE Ausziehbohlen können ein Breitenspektrum von 0,5 bis 9,5 m abdecken. 11
12Die starre Bohle kann sogar für Breiten bis 16 m und für den extrem hochverdichteten Einbau spezieller Baustoffe eingesetzt werden. Die benötigte Breite kann durch Einsatz der Bohlen nach dem Baukastenprinzip erreicht werden. Dies lässt sich durch stufenlos hydraulisch verstellbare Ausziehbauteile ergänzend erreichen. 12Die Ausziehbohle zeichnet sich durch ihren Einsatz in Bereichen aus, in denen Variabilität und Flexibilität erforderlich sind. Das liegt an ihrer stufenlosen hydraulischen Verstellbarkeit. Einsatzbereiche sind Strecken mit variierenden Arbeitsbreiten. VÖGELE Ausziehbohlen können ein Breitenspektrum von 0,5 bis 9,5 m abdecken.
13
14Die starre Bohle kann sogar für Breiten bis 16 m und für den extrem hochverdichteten Einbau spezieller Baustoffe eingesetzt werden. Die benötigte Breite kann durch Einsatz der Bohlen nach dem Baukastenprinzip erreicht werden. Dies lässt sich durch stufenlos hydraulisch verstellbare Ausziehbauteile ergänzend erreichen.
13Durch Integration einer elektrischen Bohlenheizung wird eine optimale Verarbeitungstemperatur erreicht und Verkleben von Mischgut verhindert.15Durch Integration einer elektrischen Bohlenheizung wird eine optimale Verarbeitungstemperatur erreicht und Verkleben von Mischgut verhindert.
1416
15Material/Technik17Material/Technik
3537
36## Schlagworte38## Schlagworte
3739
40- [Asphalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/41866)
38- [Baumaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/26881)41- [Baumaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/26881)
39- [Bohlentechnik](https://rlp.museum-digital.de/tag/108431)42- [Bohlentechnik](https://rlp.museum-digital.de/tag/108431)
40- [Straßen- und Wegebau](https://rlp.museum-digital.de/tag/5182)43- [Straßen- und Wegebau](https://rlp.museum-digital.de/tag/5182)
41- [Straßenbaumaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/5536)44- [Straßenbaumaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/5536)
45- [Straßenschichten](https://rlp.museum-digital.de/tag/113172)
42- [Straßenwartung](https://rlp.museum-digital.de/tag/108035)46- [Straßenwartung](https://rlp.museum-digital.de/tag/108035)
47- [Verdichtung](https://rlp.museum-digital.de/tag/32811)
4348
44___49___
4550
4651
47Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2752Stand der Information: 2024-05-03 11:02:14
48[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4954
50___55___
5156
52- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/18363-dsm20150011/bohlentechnik/bohlentechnik-18363.jpg57- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/18363-dsm20150011/bohlentechnik/bohlentechnik-18363.jpg
53- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/18363-dsm20150011/bohlentechnik/bohlentechnik-18363-2.jpg58- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/18363-dsm20150011/bohlentechnik/bohlentechnik-18363-2.jpg
59- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/18363-dsm20150011/schaubild_bohlentechnik/schaubild-bohlentechnik-18363-179210.jpg
60- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/22/18363-dsm20150011/schaubild_bohlentechnik/schaubild-bohlentechnik-18363-148318.jpg
5461
Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren