museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum C-Flügel (Straßenverkehr, Straßenunterhaltung) [DSM/2001/0024] Archiv 2024-05-05 10:11:35 Vergleich

Hölzerner Schneepflug (Keilpflug) mit Zugtiergeschirr

AltNeu
15 15
16**Soziale Aspekte und Begleitpersonen des Holzschneepfluges** 16**Soziale Aspekte und Begleitpersonen des Holzschneepfluges**
17 17
18Es war üblich, dass Kinder aus Freude am Schnee die Schneepflüge begleiteten und gemeinsam mit dem Fuhrmann die Sitzplätze auf der Pritsche besetzten. Diese soziale Interaktion zwischen den Kindern, dem Fuhrmann und den Begleitpersonen veranschaulicht das historische Umfeld und die Gemeinschaftsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Einsatz von Schneepflügen im 19. Jahrhundert. Die Menschen hatten einen direkten Bezug zum Winterdienst auf den Straßen und waren vor allem in den Städten flächendeckend beteiligt, während die Straße heute allzu oft als Ärgernis wahrgenommen wird, sei es im Verkehr oder bei nötigen Instandhaltungsaufgaben.18Es war üblich, dass Kinder aus Freude am Schnee die Schneepflüge begleiteten und gemeinsam mit dem Fuhrmann die Sitzplätze auf der Pritsche besetzten. Diese soziale Interaktion zwischen den Kindern, dem Fuhrmann und den Begleitpersonen veranschaulicht das historische Umfeld und die Gemeinschaftsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Einsatz von Schneepflügen im 19. Jahrhundert.
1919
20Material/Technik20Material/Technik
21Holz und Metall21Holz und Metall
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2024-05-05 10:11:3550Stand der Information: 2024-05-03 10:07:53
51[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Deutsches Straßenmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren