museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Postkartensammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HMP_2012_0004_185] Archiv 2021-11-14 21:42:23 Vergleich

Postkarte Krautmarkt Weißenburg

AltNeu
1# Postkarte Krautmarkt Weißenburg1# Postkarte Weißenburg
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)4Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
6Inventarnummer: HMP_2012_0004_1856Inventarnummer: HMP_2012_0004_185
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die ungelaufene und unbeschriftete Postkarte zeigt eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des Krautmarktes (Place du Marché aux Choux) in Weißenburg (Wissembourg) im Elsass um 1900. Die Fassadenbeschriftungen der Geschäftshäuser lassen darauf schließen, dass die Aufnahme noch vor Ende des Ersten Weltkrieges gemacht wurde, bevor Weißenburg und das Elsass wieder Frankreich zugeschlagen wurden. Der Brunnen im Vordergrund wurde 1894/95 von (Roderich?) von Bandel geschaffen. 9Die ungelaufene und unbeschriftete Postkarte zeigt eine schwarz-weiß Aufnahme des Krautmarktes in Weißenburg.
10Die Postkarte wurde bei Jul. Manias & Cie. in Straßburg gedruckt. Der Verlag wurde 1891 von dem aus Kehl in Baden stammenden Julius Manias (1866-1944) als "Graphische Kunstdruckerei" gegründet, die sich bald auf Fotopostkarten mit vorwiegend architektonischen Motiven aus Frankreich, Deutschland und den deutschen Kolonien in Afrika spezialisierte. [Johanna Kätzel]
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Papier, Tinte / Druck12Papier, Tinte / Druck
1918
2019
21- Aufgenommen ...20- Aufgenommen ...
22 + wann: 1900 [circa]21 + wo: [Wissembourg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5461)
23 + wo: [Wissembourg](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5461)
24 22
25- Gedruckt ...
26 + wer: [Jul. Manias & Cie](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=185473)
27 + wo: [Straßburg](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5116)
28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Elsass](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3628)
32- [Reichsland Elsaß-Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8813)
33
34## Literatur
35
36- Roger Forst (2001): Le Strasbourg disparu. Strasbourg
37
38## Schlagworte23## Schlagworte
3924
40- [Brunnen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1822)25- [Markt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12408)
41- [Markt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=12408)26- [Postkarte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1199)
42- [Postkarte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1199)27- [Stadtansicht](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
43- [Schwarzweißfotografie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8718)
44- [Stadtansicht](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=66)
4528
46___29___
4730
4831
49Stand der Information: 2021-11-14 21:42:2332Stand der Information: 2021-09-27 13:21:26
50[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5134
52___35___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren