museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg Postkartensammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HMP_2012_0004_032] Archiv 2020-12-28 19:07:31 Vergleich

Feldpostkarte aus den Vogesen 1914/15

AltNeu
1# Feldpostkarte aus den Vogesen 1914/151# Feldpostkarte aus den Vogesen 1914/15
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)
5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
6Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
6Inventarnummer: HMP_2012_0004_0327Inventarnummer: HMP_2012_0004_032
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Feldpostkarte von 1914/15 aus den Vogesen an Familie Ziegler in Mannheim-Neckarau. Auf der Vorderseite: Schwarz-weiß Fotografie mit der Aufschrift: "Ankunft von Liebesgaben im Bahnhof von Markirch i. Els. Das Hoch auf die edlen Spender.". Auf der Rückseite: Stempel der Landwehr-Sanitätskompagnie 27, handschriftliches Grußwort.10Feldpostkarte von 1914/15 aus Markirch im Elsass (Sainte-Marie-aux-Mines, der in den Vogesen liegende Ort gehörte damals zum Reichsland Elsaß-Lothringen) an Familie Ziegler in Mannheim-Neckarau. Auf der Vorderseite der Karte ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie abgebildet, die eine Gruppe von Soldaten vor einem Zugwagon zeigen, der "Liebesgaben" geliefert hat. Grüßend und die "edlen Spender" ehrend haben die Soldaten ihre Feldmützen gezogen. Auf der Rückseite befinden sich ein handschriftliches Grußwort und der Stempel der Landwehr-Sanitätskompagnie 27.
11So genannte Liebesgaben bezeichneten im Deutschen Kaiserreich Hilfsgüter-Sendungen von der Bevölkerung an Frontsoldaten oder auch an Verwundete in Lazaretten oder an Kriegsgefangene. Meist enthielten diese Sendungen Kleidung, Nahrung und Genussmittel. Häufig wurden die Versandaktionen durch gemeinnützige Organisationen wie dem Roten Kreuz oder Frauenvereinen durchgeführt. Diese Unterstützung durch die "Heimatfront" diente nicht nur der materiellen Versorgung der Soldaten, sondern trug auch zur Verbesserung ihrer Stimmung und Moral bei. [Johanna Kätzel]
12
13Beschriftung/Aufschrift
14"Ankunft von Liebesgaben im Bahnhof von Markirch i. Els. Das Hoch auf die edlen Spender."
1015
11Material/Technik16Material/Technik
12Papier, Tinte, Bleistift / Druck, Stempel, Handschrift17Papier, Tinte, Bleistift / Druck, Stempel, Handschrift
1823
1924
20- Empfangen ...25- Empfangen ...
21 + wo: [Neckarau](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1279)26 + wo: [Neckarau](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1279)
22 27
23- Abgeschickt ...28- Abgeschickt ...
24 + wann: 1914-191529 + wann: 1914-1915
25 + wo: [Vogesen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8412)30 + wo: [Vogesen](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8412)
26 31
27## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
2833
29- [Sainte-Marie-aux-Mines](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=38436)34- [Sainte-Marie-aux-Mines](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=38436)
3035
31## Bezug zu Zeiten36## Bezug zu Zeiten
3237
3439
35## Teil von40## Teil von
3641
37- [Briefsammlung und Postkartensammlung Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=4)42- [Briefsammlung und Postkartensammlung Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=4)
3843
39## Schlagworte44## Schlagworte
4045
41- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)46- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3392)
42- [Feldpost](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2750)47- [Feldpost](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2750)
48- [Feldpostkarte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=33395)
4349
44___50___
4551
4652
47Stand der Information: 2020-12-28 19:07:3153Stand der Information: 2021-11-14 21:42:23
48[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4955
50___56___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren