museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Haushalt, Lebenshaltung, Genussmittel, Spielzeug, Unterhaltung Militär [6604_H_3-11] Archiv 2023-06-13 05:48:33 Vergleich

Gesteckpfeife des Reservistenjahrgangs 1906/08 der Comp. 2. Oberrhn. Inf. Reg No 99

AltNeu
1# Gesteckpfeife des Reservistenjahrgangs 1906/08 der Comp. 2. Oberrhn. Inf. Reg No 991# Gesteckpfeife des Reservistenjahrgangs 1906/08 der Comp. 2. Oberrhn. Inf. Reg No 99
22
3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/institution/78)3[Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=78)
4Sammlung: [Haushalt, Lebenshaltung, Genussmittel, Spielzeug](https://rlp.museum-digital.de/collection/434)4Sammlung: [Haushalt, Lebenshaltung, Genussmittel, Spielzeug](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=78&gesusa=434)
5Sammlung: [Militär](https://rlp.museum-digital.de/collection/575)
6Inventarnummer: 6604_H_3-115Inventarnummer: 6604_H_3-11
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Die Tabakpfeife hat dem Gefreiten Adam Deller von der Comp. 2. Oberrhn. Inf. Reg No 99 gehört. 8Die Tabakpfeife hat dem Gefreiten Adem Deller von der Comp. 2. Oberrhn. Inf. Reg No 99 gehört. Die Pfeife ist mit Horn- und Holzschnitzereien reich verziert und hat unterhalb des Horntelles einen auf eckestehenden Rhombus, der auf den Flächen mit 2, 99 und Cp beschriftet ist. Darunter ist ein Porzellanelement mit der Darstellung eines Preußischen Offiziers und auf der Rückseite „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“ beschrieben ist. Die Vorderseite des Pfeifenkopfes zeigt drei grüßende Soldaten unter einem Torbogen und über dem Bild folgende Inschrift ist „Gefr. Deller/Wer niemals sein Brod mit Tränen als/Wer nie bei Vater Philipp saß/Wer keime Nacht ist druchgebrant/Wird auch nie Reservist genant“ Zwischen dem nächsten darunter folgender Text wird ein die Schwingen ausbreitender Adler dargestellt und darunter der Text „Halt wer da/Dir Reservisten der 4. Comp. Sind da/Achtung präsentiert irts Gewehr“. Auf beiden Seiten des Pfeifenkopfs ist Eichenlaub mit der Eichelfrucht erhaben dargestellt und auf der Rückseite steht „Zum Andenken an die/Dienstz. b. d. Comp. 2. Oberrhn. Inf. Reg/No 99 Koblenz am Rhein/1906/08“. Darunder sind die 64 Reservisten des Jahrgangs in 2 Reihen aufgeführt (Deller 10. In der linken Reihe). Der Pfeifenkopf hat einen Deckel aus Metall in Form einer Pickelhaube.
10Die Pfeife ist mit (Büffel-)Horn- und Holzschnitzereien reich verziert und hat unterhalb des (Büffel-)Horntelles einen auf eckestehenden Rhombus, der auf den Flächen mit 2, 99 und Cp beschriftet ist.
11
12Darunter ist ein Porzellanelement mit der Darstellung eines preußischen Offiziers und auf der Rückseite „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“ beschrieben ist. Die Vorderseite des Pfeifenkopfes zeigt drei grüßende Soldaten unter einem Torbogen und über dem Bild folgende Inschrift ist „Gefr. Deller / Wer niemals sein Brod mit Tränen als / Wer nie bei Vater Philipp saßs / Wer keine Nacht ist druchgebrant / Wird auch nie Reservist genant“ Zwischen dem nächsten darunter folgender Text wird ein die Schwingen ausbreitender Adler dargestellt und darunter der Text „Halt wer da / Die Reservisten der 4. Comp. Sind da / Achtung präsentiert das Gewehr“.
13
14Die Stockpfeife und der Tabakpfeifenkopf sind mit einem aus Büffelhorn gedrechselten Hasak verbunden.
15Auf beiden Seiten des Tabakpfeifenkopfs ist Eichenlaub mit der Eichelfrucht erhaben dargestellt und auf der Rückseite steht „Zum Andenken an die/Dienstz. b. d. Comp. 2. Oberrhn. Inf. Reg/No 99 Koblenz am Rhein/1906/08“. Darunter sind die 64 Reservisten des Jahrgangs in 2 Reihen aufgeführt (Deller 10. In der linken Reihe). Der Pfeifenkopf hat einen Deckel aus Metall in Form einer Pickelhaube.
169
17Material/Technik10Material/Technik
18Holz, Horn, Porzellan, Metall11Holz, Horn, Porzellan, Metall
1912
20Maße13Maße
21Gesamtlänge 1100 mm; Länge Pfeigenhopf 130 mm D 40 mm Wand 3 mm14L 1.100 mm; L Pfeigenhopf 130 mm D 40 mm Wand 2 mm
2215
23___16___
2417
2518
26- Gefunden ...19- Gefunden ...
27 + wer: [Adam Deller (Soldat)](https://rlp.museum-digital.de/people/33758)20 + wer: [Adam Deller (Soldat)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=33758)
28 + wann: 190821 + wann: 1908
29 + wo: [Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=14274)22 + wo: [Bad Bodendorf](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14274)
30 23
31## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
3225
33- [Rhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=3477)26- [Rhein](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3477)
3427
35## Teil von28## Teil von
3629
37- [1. Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/series/48)30- [1. Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=48)
3831
39## Schlagworte32## Schlagworte
4033
41- [Adler](https://rlp.museum-digital.de/tag/2393)34- [Adler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2393)
42- [Deckel](https://rlp.museum-digital.de/tag/5885)35- [Deckel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5885)
43- [Gefreiter](https://rlp.museum-digital.de/tag/14983)36- [Gefreiter](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14983)
44- [Holzschnitzerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/1499)37- [Holzschnitzerei](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1499)
45- [Inschrift](https://rlp.museum-digital.de/tag/4585)38- [Inschrift](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4585)
46- [Offizier](https://rlp.museum-digital.de/tag/1829)39- [Offizier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1829)
47- [Reservist](https://rlp.museum-digital.de/tag/1334)40- [Reservist](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1334)
48- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/tag/48)41- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)
49- [Souvenir](https://rlp.museum-digital.de/tag/3510)42- [Souvenir](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3510)
50- [Tabakpfeife](https://rlp.museum-digital.de/tag/12292)
5143
52___44___
5345
5446
55Stand der Information: 2023-06-13 05:48:3347Stand der Information: 2020-08-13 21:30:16
56[CC BY-NC-SA @ Heimatarchiv Bad Bodendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5749
58___50___
5951
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Objekt aus: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Das Museum kontaktieren