museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Keramikmuseum Westerwald Historische Keramik [Lfd. 59, Inv. Nr. A 2201]
GR-Krug - Kugelbauchkrug (Keramikmuseum Westerwald CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Keramikmuseum Westerwald (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

GR-Krug - Kugelbauchkrug

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Westerwald, erste Hälfte 18. Jh.

Steinzeug, grauer Scherben, salzglasiert, Bemalung mit Kobaltsmalte, frei gedreht.

Vergleichbare Exponate:
KMW, Inv. Nr. A 2201, A 2145, A 3469, G 0587, A 3467
MAK, Köln, Kat. Nr. 545
Rijksmuseum, Amsterdam, Inv. Nr. BK-NM 2011

Literatur:
Falke, S. 105, Abb. 243
Gaimster, S. 264, 265
Reineking v. Bock, S. 347-351
Klinge (1996) S. 101, 103
Francke, S. 63, 64

Allgemeines über GR-Krüge findet man unter Inv. Nr. A 2185, lfd. Nr. 48. Die Kugelbauchform wird bei Inv. Nr. D 5640,
lfd. Nr. 24 behandelt. Der hier vorgestellte Krug ist in die Reihe der Kugelbauchkrüge mit dem Medaillon und Monogramm "GR" einzuordnen, die in großer Zahl in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert hergestellt wurden.

Leider ist ein Teil des Medaillons während des Brandes abgeplatzt. Die Inschrift "HP" links der Krone und "W" rechts der Krone ist jedoch gut zu erkennen.

Möglicherweise handelt es sich dabei um die Initialen des Medaillonherstellers, der nicht unbedingt mit dem des Töpfers identisch sein muss. Die übrige Dekoration, eine Mischung von floralen mit geometrischen Mustern ist sorgfältig in Ritz (Red-) -technik ausgeführt.

Der ganz in mangan-violett gehaltene zylindrische Hals deutet auf die zweite Herstellungsphase dieser Krüge hin, die um
1720 begonnen haben könnte.

Da ab 1727 bereits Georg II in England regierte, war das Monogramm nach wie vor aktuell.

Material/Technique

Steinzeug, grauer Scherben, salzglasiert, Bemalung mit Kobaltsmalte, frei gedreht

Measurements

Höhe: 26 cm, größter Durchmesser: 17,5 cm

Keramikmuseum Westerwald

Object from: Keramikmuseum Westerwald

Bis in die Zeit der Urnenfeldkultur, etwa ab 1.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, lässt sich die Tradition des Töpferhandwerks in dieser Region,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.