museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_102]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 2. Februar 1915.

"Neueste Kriegsnachrichten.
2. Februar 1915

Paris: Matin schreibt, dass der Prefekt des Departements Meurthe et Moselle den Buergermeister eines groesseren Gemeindebezirks in der Gegend von Nancy fuer 15 Tage vom Amte suspendierte, weil er am 13. Januar auf ein deutsches Flugzeug, das die Gemeinde ueberflog, geschossen hatte. Der Prefekt betonte, dass Zivilpersonen unter keinen Umstaenden zu den Waffen greifen duerften.

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Vom westlichen Kriegsschauplatz ist nichts Wesentliches zu melden.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
Von der ostpreussischen Grenze nichts Neues.
Noerdlich der Weichsel, in der Gegend suedwestlich Mlawa, haben wir die Russen aus einigen Ortschaften, die sie tags zuvor vor unserer Front besetzt hatten, verdraengt. - In Polen suedlich der Weichsel gewannen wir weiter Boden. Suedlich der Piliza haben wir unsere Angriffe erneuert.

Wien (amtlich): In Russisch-Polen und in Westgalizien fand gestern eine lebhafte Gefechtstaetigkeit statt.
Die allgemeine Situation in den Karpathen ist unveraendert. Neue russische Angriffe westlich des Lupkower Sattels wurden abgewiesen. Bei einem Gefechte im Waldgebirge verlor der Feind an Gefangenen: 5 Offiziere, 800 Mann, 2 Geschuetze und 2 Maschinengewehre wurden erbeutet.
In der Bukowina hat sich nichts Neues ereignet.
Auf dem suedlichen Kriegsschauplatz ist die Lage unveraendert.

Den 3. Februar.
Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Ausser Artilleriekaempfen an verschiedenen Stellen sind keine besonderen Vorkommnisse zu melden.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
An der ostpreussischen Grenze hat sich nichts Wesentliches ereignet.
In Polen, noerdlich der Weichsel, fanden in der Gegend von Lipno und nordwestlich Sierpe Zusammenstoesse mit russischer Kavallerie statt.
Suedlich der Weichsel sind unsere Angriffe im weiteren Fortschreiten.
Wien (amtlich): In den westlichen Karpathen kaempfen die Deutschen und Unsrigen erfolgreich."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 38 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.