museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_093]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 22. Februar 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
22. Februar 1915

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Bei Niuport lief ein feindliches Schiff auf eine Mine und sank.
An der Strasse Gheluveld-Ypern, nahmen wir einen feindlichen Schuetzengraben. Einige Gefangene wurden gemacht.
Bei Combres wurden 3 feindliche Angriffe abgeschlagen. Wir machten 2 Offiziere und 125 Franzosen zu Gefangenen.
In den Vogesen schritt unser Angriff weiter vorwaerts.
In der Gegend suedoestlich Sulzern nahmen wir den Hochrodberg, die Hoehe bei Hochrod und die Gehoefte Bretsel und Soidental.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
Auch gestern ist in der Gegend von Grodno noch keine wesentliche Aenderung eingetreten.
Noerdlich von Osowiec, suedwestlich von Kolno, und auf der Front zwischen Prasnysh und Weichsel (oestlich von Plozk) nehmen die Kaempfe ihren Fortgang.
In Polen, suedlich der Weichsel, ist nichts Neues zu melden.
Die russische 10. Armee nunmehr vollstaendig geschlagen. Im Ganzen ueber 100 000 Gefangene, 165 Geschuetze, ueber 200 Maschinengewehre, unermessliches Kriegsmaterial. Unter den Gefangenen ein Kommandierender General.

Wien (amtlich): In den Kaempfen an der Karpathenfront von Dukla bis Wysckow wurden wieder mehrere russische Angriffe unter schweren Verlusten fuer den Gegner zurueckgeschlagen, der hier 750 Gefangene verlor. Die Operationen suedlich des Dnjestr schreiten weiter fort. In der Bukowina herrscht Ruhe.

Rom: ’Agenzia Stefani’ meldet: Der italienische Marineminister traf Anordnung, dass die italienischen Handelsschiffe ihren Kurs ausserhalb der bedrohten Gewaesser halten."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 35 x 21 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.