museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_077]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 16. Februar 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
16. Februar 1915
Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Suedlich Ypern bei St. Eloi entrissen wir dem Feinde etwa 900 Meter seiner Stellungen.
Ein Angriff des Gegners in der Gegend suedwestlich La Bassée misslang. Einige Dutzend Gefangene blieben in unseren Haenden.
Aus Sengern im Lauchtale wurde der Feind geworfen, den Ort Remspach rauemte er darauf freiwillig.

Oestlicher Kriegsschauplatz:
Noerdlich Tilsit wurde der Feind auf Tauroggen gedraengt. Oestlich der Seeplatte dauern die Verfolgungskaempfe noch an, ueberall schreiten unsere Truppen schnell vorwaerts.
In der Gegend von Kolno, im Weichselgebiet gewannen wir weiter Boden. Racionz ist von uns besetzt. In den vorhergehenden Kaempfen wurden zahlreiche Gefangene gemacht und 6 Geschuetze erobert.
In Polen, links der Weichsel, keine wesentlichen Veränderungen.
Konstantinopel: Vorgestern fand zwischen den Vorposten des linken tuerkischen Fluegels und englischer Infanterie und Kavallerie ein Zusammenstoss statt, bei welchem sich die englischen Truppen zurueckzogen. Auch Truppen des rechten tuerkischen Fluegels gelang es, trotz feindlichen Geschuetz- und Maschinengewehrfeuers, bis Korna heranzukommen.
Berlin: Der Kriegsberichterstatter des Lokalanzeigers meldet ueber die Lage der letzten Kaempfe in Ostpreussen, dass insgesamt 11 russische Divisionen teilweise geschlagen, teilweise vernichtet worden seien.
Wien [amtlich]: Die Karpathenkaempfe sind weiter in vollem Gange. Die ganze Bukowina ist jetzt vom Feinde gesaeubert.
Sofia: ’Agence Bulgare’ meldet: Die vom russischen Minister des Aeusseren in der Duma abgegebenen Erklaerungen erregen in allen hiesigen politischen Kreisen Unzufriedenheit und geben Anlass zu abfaelligen Kommentaren."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 35 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.