museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_073]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 13. Januar 1915.

"Neueste Kriegsnachrichten.
13. Januar 1915
Grosses Hauptquartier:
Noerdlich Crouy griffen die Franzosen gestern Abend an, wurden aber unter schweren Verlusten zurueckgeworfen.
Ein gestern Nachmittag in der Gegend oestlich Perthes unternommener franzoesischer Angriff brach in unserem Feuer zusammen. Der Feind hatte schwere Verluste.
In den Argonnen wurde an der Roemerstrasse ein franzoesischer Stuetzpunkt erobert. 2 Offiziere und 140 Mann fielen in unsere Haende. In den Kaempfen im oestlichen Teil der Argonnen sind den Franzosen seit dem 8. Januar 1 Major, 3 Hauptleute, 13 Leutnants und 1600 Mann an Gefangenen abgenommen worden, so dass ihr Gesamtverlust einschliesslich Toter und Verwundeter in diesem beschraenkten Gefechtsraume auf 3500 Mann geschaetzt wird.
Franzoesische Angriffsversuche bei Ally, suedlich St. Mihiel, scheiterten.
In Ostpreussen nichts Neues.
Russische Vorstosse im noerdlichen Polen hatten keinen Erfolg.
Unsere Angriffe im Gebiete westlich der Weichsel machten trotz des schlechten Wetters an einzelnen Stellen Fortschritte. Auf dem oestlichen Piliza-Ufer keine Veraenderung.

Am 7. 1. 15. wurden verurteilt:
der Gastwirt Demont aus St. André zum Tode, der Dienstknecht Henry Lagron aus St. André zu 5 Jahren Zuchthaus, weil sie es unternahmen einen deutschen Soldaten zur Fahnenflucht zu verleiten und ihm hierzu Zivilkleider verschafften."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 28 x 22 cm

Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.