museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_072]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 28. April 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
28. April 1915

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
In Flandern griffen die Englaender mit sehr starken Kraeften die neue Linie unserer Stellungen nordoestlich von Ypern an.
Die Angriffe die von der deutschen Artillerie suedoestlich von Ypern teilweise im Ruecken gefasst wurden, brachen unter aussergewoehnlich schweren Verlusten schon im Feuer zusammen.
In den bisherigen Kaempfen bei Ypern haben unsere Truppen 50 Maschinengewehre erbeutet.
Den wichtigen Eisenbahnknotenpunkt und Etappenhauptort Poperinghe, etwa 12 Kilometer westlich Ypern, haben wir mit sichtlichen [sic] Erfolg zu beschiessen begonnen.
Auf den Maasshoehen errangen wir auch gestern weitere Vorteile, trotzdem die Franzosen neue Kraefte heranzogen.
Gegen unsere Stellung auf dem Hartmannsweilerkopf ging der Feind gestern Abend mehrere Male zum Angriff vor. Alle Angriffe missglueckten.
Wien, amtlich: In den Karpathen hoerten die russischen Angriffe gegen den Uzsoker Pass und oestlich davon auf.
Konstantinopel: Der Feind versuchte an 4 Punkten an der Westkueste von Gallipoli zu landen. Beim Zuruekdraengen des Feindes verlor dieser 400 Tote und 200 Gefangene. Eine Abteilung musilmanischer und franzoesischer Soldaten ging zu uns ueber.
Brindisi: 20 Meilen vom Kap Santa Maria di Leuca ist der franzoesische Panzerkreuzer ’Leon Gambetta’ (12 600 Tonnen) gestern Nacht von einem oesterreichischen Unterseeboot torpediert worden. Ein Teil der Besatzung ist gerettet.
Grimsby: Der Fischerdampfer ’Ricolo’ ist gestern in der Nordsee torpediert worden."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 38 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.