museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_16b_070]
Plakat 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig), 11. März 1915.

"Letzte Kriegsnachrichten.
11. Maerz 1915

Grosses Hauptquartier:
Westlicher Kriegsschauplatz:
Die Gefechtstaetigkeit war durch Schnee und starken Frost eingeschraenkt.
Bei Souain blieben bayerische Truppen nach lange andauerndem Handgemenge siegreich.
Nordoestlich von Le Mesnil warfen wir den Feind endgueltig aus unserer Stellung.
Durch Kaempfe in den letzten Tagen ist die Winterschlacht in der Champagne soweit abgeschlossen, dass guenstiges Endergebnis unbedingt gesichert. 2 Theinische Divisionen haben, unterstuetzt durch Garde-Bataillone und andere Verbuende, die 8 km breite Front gegen 6 franzoesische Armeekorps siegreich gehalten. Unsere Verluste sind freilich sehr schwer, betragen aber nur ein Drittel der feindlichen. Franzosen verloren ueber 45 000 Mann. Deutsche Front in der Champagne fester denn je. 2400 Gefangene, darunter 35 Offiziere, blieben in unseren Haenden.
Oestlicher Kriegsschauplatz:
Ein erneuter Versuch der Russen, auf Augustowo durchzustossen, misslang. Der Kampf nordwestlich von Ostrolenka dauert noch an. Die Gefechte von Przasnysz nehmen weiter einen fuer uns guenstigen Verlauf.
Ein Angriff von uns nordwestlich von Nowe Miasto macht Fortschritte.
Berlin, amtlich: Einer Bekanntmachung der englischen Admiralitaet zufolge ist das deutsche Unterseeboot 21 zum Sinken gebracht worden. Die Besatzung ist gerettet.
Wien, amtlich: In Westgalizien ist das von unseren Truppen suedlich Gorlice eroberte Gebiet noch erweitert worden; ueber 200 Russen wurden gefangen genommen. In den Karpathen wurde die Stellung von den Russen infolge des flankirenden Feuers unserer Artillerie fluchtartig gerauemt. Es wurden 300 Russen gefangen und viel Kriegsmaterial erbeutet.
In Suedostgalizien ist ein russischer Vorstoss abgewiesen worden. 190 Russen blieben in unserer Hand."

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

HxB: 38 x 20 cm

Map
Published Published
1915
France
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.