museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gottfried Renn [Renn_0518]
Mondsichelmadonna (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Mondsichelmadonna

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gewandfigur der heiligen Maria. Sie steht auf einer achteckigen Basis, auf der eine ebenfalls achteckige Wölbung, die Erde symbolisierend, aufgebracht ist. Maria ist in eine bodenlange Tunika gekleidet, über der sie einen weiten Umhang trägt, der über der Brust durch eine viereckige Brosche die an den Ecken abgerundet ist, zusammengehalten wird. Die Brosche zeigt in ihrer konkaven, muschelförmig gestalteten Vertiefung ein geflügeltes Wesen, das eine Taube oder ein Engel sein könnte. Der Umhang, der sie fast vollständig verhüllt, wird mit ihren angewinkelten Armen nach oben gehalten. Ein Schleier, der ihr Haupt und die Schultern bedeckt, lässt nur ihr ovales Gesicht erkennen. Aus dem Umhang ragen die Arme und ihre Handgelenke hervor. Die Hände fehlen. Aufgrund der Stellung der Handgelenke waren die Hände zum Gebet vor der Brust gefaltet, wobei sich Handflächen und Finger berühren. Ihr Blick ist andächtig leicht nach unten gerichtet. Durch das vorne nach oben geraffte Übergewand ist Marias linker nackter Fuß zu sehen, der auf einer Mondsichel und dem Kopf einer Schlange steht. Die Mondsichel symbolisiert die Unbeständigkeit alles Irdischen und die Schlange ist das Symbol für den Sündenfall. Die Plastik ist mit metallenen Messpunkten versehen. Die in Stein gearbeitete Mondsichelmadonna steht im Pfarrhaus in Zeiskam über dem Eingang zur Kirche St. Bartholomäus.

Material/Technique

Gips

Measurements

Höhe 65 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.