museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gottfried Renn [Renn_0498]
Heiliger/Mönch (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Heiliger/Mönch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der jugendlich Dargestellte trägt kurzes, lockiges, fast krauses Haar. Er ist in eine bodenlange Tunika gekleidet, über der er eine Albe (?) trägt. Er hält das Evangelium oder ein Regelbuch in der linken Hand. Auf dem Buchdeckel sind sechs von acht Punkten als kleine Erhebungen aufgebracht. Über der Albe trägt er ein kleines Skapulier. Es besteht aus zwei Stoffquadraten, die durch zwei Schnüre mit Quasten so miteinander verbunden sind, dass jeweils eines auf der Brust und eines auf dem Rücken getragen wird. Auf dem Skapulier stehen die Initialen "IHS" (Abkürzung des Namens Jesu; Jesuiten: Iesus Habemus Socium oder Iesu Humilis Societatis, griechisch: die ersten beiden und der letzte Buchstabe des griechischen Namens Jesu: IHCOYC, Lexikon der christlichen Ikonographie, Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau 1970, Bd. 2, S. 338, Volksmund: Jesus, Heiland, Seligmacher, Steinmetzpraxis S. 21). Er blickt leicht nach links.

Material/Technique

Gips

Measurements

Höhe 56 cm

Literature

  • Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk Königslutter (Hg.) (1995): Steinmetzpraxis. Das Handbuch für die tägliche Arbeit mit Naturwerkstein. Ulm (Donau), S. 21
  • Kirschbaum, Engelbert/Günter Bandmann/Wolfgang Braunfels/Johannes Kollwitz/Wilhelm Mrazek/Alfred A. (1970): Lexikon der christlichen Ikonographie. Allgemeine Ikonographie Fabelwesen - Kynokephalen. Band 2. Freiburg im Breisgau, S. 338
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.