museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_12_069]
Plakat in Roubaix, Frankreich, 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Plakat in Roubaix, Frankreich, 1915

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wandanschlag in französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Frankreich; Roubaix, 14. Juli 1915.

Die Benutzung der Bahnen ist nur mit spezieller Autorisierung gestattet.

"Nouvelles Prescriptions concernant la Circulation des Tramways
Le travail n’ayant pas encore repris suffisamment dans les usines dirigées par l’administration militaire allemande, j’ordonne ce qui suit: A partir du 17 Juillet, à 6 heures du matin, l’utilisation des tramways à l’intérieur de la ville et du territoire de l’étape de Roubaix ainsi que l’entrée, la sortie et la traversée du territoire de l’étape en tramway n’est autorisée qu’aux personnes civiles munies d’une permission spéciale délivrée par l’autorité allemande compétente avec l’indication des parcours empruntés. Les contrôleurs de la police militaire allemande feront descendre du tramway les personnes non munies d’une permission.
A l’intérieur de la ville et du territoire de l’étape les conducteurs de tramways ont le devoir de n’admettre sur les voitures que les personnes munies d’une autoriation.
Roubaix, le 14 Juillet 1915.
Commandanture de l’Etape
Hofmann
Major et Kommandant."

Material/Technik

Papier / Druck

Maße

HxB: 65 x 50 cm

Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1915
Roubaix
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.