museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [6.255] Archiv 2020-12-28 19:15:23 Vergleich

Christus das Abendmahl einsetzend

AltNeu
1# Christus das Abendmahl einsetzend1# Christus das Abendmahl einsetzend
22
3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [6 Kunstgeschichte / Eisenkunstguss (Zugänge 1999-2019)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=396)4Sammlung: [Eisenkunstguss](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=34&gesusa=171)
5Inventarnummer: 6.2555Inventarnummer: 6.255
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eisenguss Plakette aus der königlich-preußischen Eisengießerei in Sayn (KPEG) mit Darstellung Christus das Abendmahl einsetzend. Auf der Rückseite ist die Gießereimarke "S.H." erkennbar.8Eisenguss-Plakette aus der königlich-preußischen Eisengießerei in Sayn (KPEG) mit Darstellung Christus das Abendmahl einsetzend im Relief. In einem Rundbogen mit gotisierenden Dreipässen in den Zwickeln sitzt Christus am Tisch, die rechte Hand erhoben und in der Linken das Brot haltend. Am unteren Rand der Plakette ist folgender Text zu lesen: "UND ER NAHM DAS BRODT DANKTE UND SPRACH: DAS IST MEIN LEIB DER FÜR EUCH GEGEBEN WIRD DAS THUT ZU MENEM GEDAECHTNISS LUC XXII 19".
9Auf der Rückseite ist die Gießereimarke "S.H." mitgegossen.
10Als Vorlage diente ein Stich von Ludwig Buchhorn nach dem Gemälde von Carlo Dolci, heute in der Dresdner Gemäldegalerie.
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Eisen / Guss13Eisen / Guss
13Maße15Maße
14BxLxH: 9,5 x 13,9 x 0,6 cm16BxLxH: 9,5 x 13,9 x 0,6 cm
1517
18## Bezug zu Personen oder Körperschaften
19
20- [Carlo Dolci (1616-1686)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=11112)
21- [Ludwig Buchhorn (1770-1856)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=94)
22
16## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
1724
18- [Sayner Hütte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12248)25- [Sayner Hütte](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=12248)
19- [Bendorf-Sayn](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1447)26- [Bendorf-Sayn](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1447)
27
28## Teil von
29
30- [Sayner Hütte](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=133)
31
32## Literatur
33
34- Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
35- Forschler-Tarrasch, Anne (2009): European Cast Iron. Europäischer Eisenkunstguss. Birmingham, Alabama, USA
36- Friedhofen, Barbara (2018): Preußens schwarzer Glanz. Bendorf
37
38## Schlagworte
39
40- [Abendmahl](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=9204)
2041
21___42___
2243
2344
24Stand der Information: 2020-12-28 19:15:2345Stand der Information: 2021-11-14 21:43:48
25[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2647
27___48___
2849
29- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201702/02120940151.jpg50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201702/02120940151.jpg
30- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201702/02165036384.jpg51- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201702/02165036384.jpg
52- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/34/14099-6255/christus_das_abendmahl_ei/christus-das-abendmahl-einsetzend-14099.jpg
53- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/34/14099-6255/christus_das_abendmahl_ei/christus-das-abendmahl-einsetzend-14099-2.jpg
3154
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren