museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V. Fachwerkhäuser [94]
Speyerer Str. 1 (Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V. / Dr. Rolf Mertzenich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Speyerer Str. 1

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gasthaus „Zu den drei Kronen“ (= die hl. Drei Könige, Schutzpatrone der Reisenden), erbaut um 1700; unter diesem Namen erstmals 1724 erwähnt. Auffällig breiter und hoher Fachwerkbau an der Kreuzung mit Ludwigstraße/Zwerchgasse/Große Kapellenstraße. Rechts der ursprüngliche Bau mit zwei Vollgeschossen und Dachgeschoss, hohes Krüppelwalmdach mit tief herabgezogenem Schopf. Das Obergeschoss leicht vorkragend. Fußwalmähnliche Vordächer an den Brüstungen des Obergeschosses und des Kniestocks. Dichte und reiche Fachwerkfiguren der Zeit: (halbe) Wilde Männer; K-Runen. Der Eingang an der Hofseite rechts hinter den Resten der ursprünglichen, rundbogigen Torfahrt. Wohl kurz nach Fertigstellung des Haupthauses entstand links ein kurzer, zweigeschossigen Fachwerk-Anbau in Traufstellung, der mit dem älteren Hauptbau zusammengefasst wurde und links zur Straße den separaten Eingang zu den Gasträumen aufnahm.
Schmuckes, platzbildprägendes Gebäude, weithin sichtbar.

Material/Technique

Eichenholz, Stein

Measurements

keine Angabe

Literature

  • Herbert Dellwing und Rolf Mertzenich (1989): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Bd. 7. Kreis Ludwigshafen. Düsseldorf, Seite 326 f.
  • Martin Kerth (1979): Aus Schifferstadts Vergangenheit. Schifferstadt, S. 92
Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V.

Object from: Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V.

Der Verein „Kulturelles Erbe Schifferstadt e.V.“ erforscht und dokumentiert die Vielfalt sowie die Eigenheiten der gewachsenen Schifferstadter Kultur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.