museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V. Fachwerkhäuser [64]
Lammgasse 1 (Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V. / Dr. Rolf Mertzenich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lammgasse 1

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Als Rest eines Fachwerk-Wohnhauses, eingeschossig mit zwei Dachgeschossen unter giebelständigem Satteldach, nur noch der Fachwerkgiebel zur Straße erhalten. Wohl 1. Hälfte 19. Jh.
An der Hausecke zur Straße eingemauert: Tondo mit stark plastischem Relief des Gotteslammes mit Auferstehungsfahne, wohl Gewölbeschlußstein um 1500. Nach örtlicher Überlieferung hierher versetzt von der 1803 zum Abbruch versteigerten St.-Lorenz-Kapelle aus dem späten Mittelalter, gelegen an der Ecke Kleine Kapellenstraße/Bäckergasse. Da das Haus nach Kerth ca. 50 cm dicke Mauern hat, ist das Baumaterial wohl ebenfalls von der Kapelle.

Material/Technique

Eichenholz, Stein

Measurements

keine Angabe

Literature

  • Bernh. Hermann Röttger (1934): Die Kunstdenkmäler der Pfalz. Bd. 3. Stadt und Betirksamt Speyer. München, S. 774
  • Herbert Dellwing und Rolf Mertzenich (1989): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Bd. 7. Kreis Ludwigshafen. Düsseldorf, Seite 320 f.
  • Martin Kerth (1979): Aus Schifferstadts Vergangenheit. Schifferstadt, Seite 95
  • Sturm, Georg (1961): Geschichte meiner Heimatgemeinde Schifferstadt. Schifferstadt, S. 201
Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V.

Object from: Kulturelles Erbe Schifferstadt e. V.

Der Verein „Kulturelles Erbe Schifferstadt e.V.“ erforscht und dokumentiert die Vielfalt sowie die Eigenheiten der gewachsenen Schifferstadter Kultur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.