museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Druckerzeugnisse [HR 1000] Archiv 2024-06-11 17:31:05 Vergleich

Werbeschild und Röhrchen für Rattengift

AltNeu
1# Werbeschild für Rattengift1# Werbeschild und Röhrchen für Rattengift
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Druckerzeugnisse](https://rlp.museum-digital.de/collection/1219)4Sammlung: [Druckerzeugnisse](https://rlp.museum-digital.de/collection/1219)
5Inventarnummer: HR 10005Inventarnummer: HR 1000
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Werbeschild Zelio-Giftpaste der Bayer-Leverkusen AG 8Werbeschild und Röhrchen für Giftkörner für die Zelio-Giftpaste der Bayer-Leverkusen AG
9 9
10Die farbige Werbegraphik zeigt vermenschlicht eine Rattenmama und 2 Rattenkinder in menschlichen Kleidern. Die Rattenmama hält die Packung der Giftpaste in ihren Händen und warnt ihre Kinder davor, 10Die farbige Werbegraphik zeigt vermenschlicht eine Rattenmama und 2 Rattenkinder in menschlichen Kleidern. Die Rattenmama hält die Packung der Giftpaste in ihren Händen und warnt ihre Kinder davor,
11Aufschriften: 11Aufschriften:
15jede Ratte jede Maus 15jede Ratte jede Maus
16D.9- 4119/948 16D.9- 4119/948
17 17
18Thallium(I)-sulfat wurde seit den 1920er Jahren bis etwa Mitte der 1970er Jahre als Rattengift angewendet, z. B. von der Bayer AG in der Zelio-Paste (Wirkstoffanteil 2,5 % Thalliumsulfat; Verpackung mit blauer Warnfarbe). Heute ist es nicht mehr generell zugelassen, kann aber in besonderem Bedarfsfall mit spezieller Genehmigung der Bundesbehörde zur Ratten- und Mäusevertilgung in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.18Thallium(I)-sulfat wurde seit den 1920er Jahren bis etwa Mitte der 1970er Jahre als Rattengift angewendet, z. B. von der Bayer AG in der Zelio-Paste (Wirkstoffanteil 2,5 % Thalliumsulfat; Verpackung mit blauer Warnfarbe). Heute ist es nicht mehr generell zugelassen, kann aber in besonderem Bedarfsfall mit spezieller Genehmigung der Bundesbehörde zur Ratten- und Mäusevertilgung in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.
19
20Das Röhrchen ist ein Beweis dafür, dass Zelio auch als Giftkörner angeboten wurde.
1921
20Material/Technik22Material/Technik
21Steife Pappe23Steife Pappe
2224
23Maße25Maße
24Länge: 29 cm, Breite: 21 cm, Stückzahl: 126Länge: 29 cm, Breite: 21 cm, Stückzahl: 1 Röhrchen: Höhe: Durchmesser:
2527
26___28___
2729
44___46___
4547
4648
47Stand der Information: 2024-06-11 17:31:0549Stand der Information: 2024-06-14 09:51:56
48[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4951
50___52___
5153
52- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/130810-hr_1000/werbeschild_fuer_rattengi/werbeschild-fuer-rattengift-130810-230846.jpg54- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/130810-hr_1000/werbeschild_fuer_rattengi/werbeschild-fuer-rattengift-130810-230846.jpg
55- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/130810-hr_1000/werbeschild_fuer_rattengi/werbeschild-fuer-rattengift-130810-461729.jpg
53- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/130810-hr_1000/werbeschild_fuer_rattengi/werbeschild-fuer-rattengift-130810-611923.jpg56- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/130810-hr_1000/werbeschild_fuer_rattengi/werbeschild-fuer-rattengift-130810-611923.jpg
5457
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren